.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
23,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Oriol Cruixent
4. Schlagzeug (Penta Infinitum)
UES103925-502-04
Ausgabeart: Solostimme(n)
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 36
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
23,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Penta Infinitum (aus dem Griechischen und dem Lateinischen: fünf - unendlich) ist ein Konzert für fünf Schlagzeuger und Sinfonieorchester, das Oriol Cruixent anlässlich des Jubiläums zum Fünfhundertjährigen Bestehen des Bayerischen Staatsorchesters (1523- 2023) komponierte. Das Werk ist in drei Teile gegliedert: I-Introitus regius (königlicher Auftritt), II-Invocatio ...Incarnatio (Invokation, Beschwörung ...Inkarnation, Verkörperung), III-Celebratio (Zelebration). Während der erste und der dritte Satz einen eindeutig festlichen Charakter aufweisen (der erste zeremoniell, der zweite volkstümlich), lädt der zentrale Satz zu einer Klangreise ein, die in einer klanglichen Erscheinung von sieben Fragmenten historischer Werke gipfelt, i.e. drei Fragmente aus Kompositionen von Orlande de Lassus, zwei Fragmente aus der Oper Idomeneo von W. A. Mozart, und schließlich einen Ausschnitt aus Richard Wagners Tristan und Isolde und einen aus der Walküre. Diese zitierten, historischen Kompositionen teilen die Besonderheit, in München durch das zu ehrende Orchester uraufgeführt zu sein.
Penta infinitum wurde 2023 von der Bayerischen Staatsoper in Auftrag gegeben und dem ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters sowie dem Ensemble OPERcussion Schlagzeuger des Bayerischen Staatsorchesters gewidmet. Die Uraufführung fand im Juli 2023 im Prinzregententheater in München unter der Leitung von Allan Bergius statt, mit OPERcussion als Solisten.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Solostimme(n)
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 36