.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Johann Sebastian Bach
Bach: Urtext Primo Band 1 für Klavier
Herausgeber: Nils Franke
UT52001
Ausgabeinfo: Ausgewählt und kommentiert von Nils Franke
Ausgabeart: Urtextausgabe
Reihe: Urtext Primo
Sprachen: Deutsch | Englisch
Schwierigkeit: 2 - 3
Format: 231 x 303 mm
ISBN: 9783850557375
Seiten: 64
ISMN: 979-0-50057-358-6
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
• 31 leichte Originalwerke für Klavier von Bach, Händel und Scarlatti
• Mit Spiel- und Übetipps in Deutsch und Englisch
• Musikalisch und spieltechnisch abwechslungsreiches Repertoire
• In eng gefasstem Schwierigkeitsrahmen, erlernbar innerhalb von ca. 2 Jahren nach dem Studium einer Klavierschule
• Notenedition in Urtextqualität
Der Schwierigkeitsrahmen der Stücke ist relativ eng gefasst, um den Band über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren kontinuierlich verwenden zu können. Darin unterscheidet sich das Urtext Primo Konzept von nahezu allen üblichen Sammelalben. Bei der Repertoireauswahl werden einerseits Stücke des klassischen Unterrichtskanons berücksichtigt, andererseits aber auch weniger bekannte Werke, deren Relevanz für den Klavierunterricht keineswegs geringer ist.
Die Urtext Primo-Bände erscheinen im international anerkannten Standard der Wiener Urtext-Ausgaben. Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire Tabelle am Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über die zusammengestellten Stücke.
Video
Inhaltsverzeichnis
Praeludium in C (BWV 939)
Praeludium in C (BWV 924)
Praeludium in F (BWV 927)
Praeludium in c (BWV 999)
Praeludium in C (BWV 846/1)
Menuet in G (BWV Anh. 116)
Polonoise in d (BWV Anh. 128)
Menuet in F (BWV Anh. 113)
Gavotte in G (aus: BWV 816)
Menuet 1/2 in c (BWV Anh. 813)
Menuet 1/2 in B (BWV Anh. 825)
Inventio 1 in C (BWV 772)
Inventio 8 in F (BWV 779)
Toccata in g (HWV 586)
Preludio in G (HWV 442)
Prélude in d (aus: HWV 437)
Sarabande (aus: HWV 437)
Sarabande (aus: HWV 448)
Courante in G (aus: HWV 450)
Entrée in g (HWV 453.II)
Menuet in g (HWV 434.IV)
Gigue in g (aus: HWV 452)
Gigue in F (HWV 492)
Sonate in d (K. 32)
Sonate in G (K. 80)
Sonate in C (K. 95)
Sonate in C (K. 308)
Sonate in A (K. 323)
Sonate in D (K. 415)
Sonate in G (K. 431)
Sonate in G (K. 471)
Rezension
(...) Die Notentexte wurden sorgfältig nach Urtext-Kriterien ediert und vom Herausgeber Nils Franke mit durchdachten, an musikalischen Kriterien orientierten Fingersätzen versehen. Das gute Papier und das schöne Layout sind weitere Pluspunkte.
Ihren besonderen pädagogischen Wert verdanken die Hefte den umfangreichen Kommentaren Nils Frankes. Was im Titel bescheiden als „Übetipps“ angekündigt wird, erweist sich als differenzierte und kenntnisreiche Einführung in die jeweilige Stilistik, die den Unterricht wesentlich bereichern kann. (...)
Eine hervorragende Neuerscheinung, der weiteste Verbreitung zu wünschen ist! Ist für den Unterricht in der Musikschule: sehr empfehlenswert.
August 2016 (Sigrid Naumann, Fachberaterin des VdM)
Drei Komponisten, geboren im selben Jahr, mit leichteren Klavierstücken gemeinsam in einer Ausgabe: Nichts scheint unter musikalischen, pädagogischen oder musikhistorischen Gesichtspunkten nahe liegender zu sein, und doch gibt es wohl nichts Vergleichbares, vor allem in Kombination mit den vorliegenden sinn- und wertvollen Kommentaren zu den einzelnen Komponisten und den sich anschließenden Spiel- und Übetipps. So findet sich für die Ausführung Wesentliches und Wissenswertes zu den Instrumenten der Bach-Zeit, den Satztypen, zum Tempo und Anschlag, zur Artikulation und Dynamik, zu den Verzierungen und Möglichkeiten zu improvisatorischen Auszierungen von Harmonien oder zum zusätzlichen Einsatz von Durchgangsnoten. (…) Mit den genannten Erläuterungen und Kommentaren vermitteln sie grundlegende musikhistorische, stilistische und pianistische Kenntnisse. Hierbei geht die vorliegende Ausgabe deutlich über die Begleitkommentare in anderen Veröffentlichungen hinaus. Die bekannten Qualitätsmerkmale der Wiener Urtext Edition - wie beispielsweise authentischer Notentext und gut lesbares Notenbild - werden auch in dem vorliegenden ersten Band der neuen Reihe erfüllt. (…)
Üben & Musizieren 3/2013
Mehr Informationen
Ausgabeinfo: Ausgewählt und kommentiert von Nils Franke
Ausgabeart: Urtextausgabe
Reihe: Urtext Primo
Sprachen: Deutsch | Englisch
Schwierigkeit: 2 - 3
Format: 231 x 303 mm
ISBN: 9783850557375
Seiten: 64
ISMN: 979-0-50057-358-6