.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
442,20 €
Bezahlung:



Lieferung:


Luciano Berio
Berio: La vera storia (ital.)
Übersetzer: Helmut Wagner Karl Heinz Füssl David Osmond-Smith
Libretto von: Italo Calvino Luciano Berio
UE30242
Ausgabeart: Studienpartitur
Sprachen: Italienisch
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
442,20 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Wie in vielen musikdramatischen Werken Luciano Berios, gibt es auch in La vera storia keine
eigentliche Handlung, sondern Aktionen. Wolfgang Schreiber beschreibt in seiner
Rezension der Uraufführung an der Mailänder Scala 1982 u. a.: „Berios Thema ist
die Spannung, auch der gewaltsame Zusammenstoß von Individuum und Staat oder
Gesellschaft, von Volk und Macht, von Freiheit und Autorität.“ Um dies
darzustellen, erfanden Berio und Italo Calvino eine Geschichte, die Handlungsmomente
des Troubadour von Verdi entnahm. Wichtiger als diese handlungsartigen
Inhaltsmomente ist jedoch die Art und Weise ihrer Darstellung, die sich ebenfalls
schon vorhandener Opernmodelle bedient, d. h. der Solo-Arien, Duette, Terzette,
Chöre – Archetypen der Gattung Oper. Berio hat das gängige musikalische Vokabular
um die beiden „cantastorie“ erweitert, die das Geschehen in sechs
volkstümlichen Balladen besingen und kommentieren (unvergessen Milva als
Bänkelsängerin). Wie in vielen seiner musiktheatralischen Arbeiten unternimmt Berio
auch in La vera storia den Versuch,
„unser Bewusstsein dafür zu schärfen, dass wir es immer selbst sind, die eine
erzählte Geschichte zu unserer eigenen Wahrheit zusammensetzen.“
Mehr Informationen
Ausgabeart: Studienpartitur
Sprachen: Italienisch