.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Gabriel Malancioiu
Curly myths
UES105980-151
Ausgabeart: Noten
Schwierigkeit: 6
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 16
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Mit diesem Werkzyklus sollen die jungen Musiker mit Themen vertraut gemacht werden, die in den heutigen Partituren üblich sind. Schon in ihrer Jugend sollten sie eine Vorliebe für Experimente entwickeln, und dieser Geist des klanglichen Abenteuers sollte erhalten bleiben, wenn sie Partituren des traditionellen Repertoires studieren.
So wird der Musiker im ersten Stück, ARTEMIS CALLED MISS GLISSANDO, DOESN'T LIKE THE ALLARGANDO, herausgefordert, Tremolos, Triller, Glissandi und unregelmäßige Akzente zu spielen und dabei ein stabiles Tempo beizubehalten. Im zweiten Teil, SNORKELING WITH HEFAISTOS, wird das Bogenglissando zwischen tasto und ponticello zum wichtigsten Strukturelement. Der dritte Teil, HERCULES' KALIMBA, konzentriert sich auf die Pizzicato-Technik; durch das Pizzicato-Spiel hinter dem Steg wird eine neue Klangfülle erreicht, die dem Klang der Kalimba nahe kommt.
Der vierte Teil, AFRODITA'S SECRET: BIO HARMONICS SCRUB, basiert auf der sinnlichen Klangfülle von harmonischen Klängen.
Im letzten Teil, DIONISOS LOVES BURRITOS, wird die Klangschicht mit härteren, kratzenden Tönen gewürzt; im Mittelteil, OUZO TIME ON NAVAGIO BEACH, wird dem Interpreten durch die Verwendung einer proportionalen Notation mehr Freiheit gegeben.
"Curly myths bietet eine breite Palette von Klangfarben. Die in diesen Miniaturen dargestellten mythologischen Figuren werden nicht durch Perfektion, sondern durch Charakterzüge, Persönlichkeit und Temperament hervorgehoben. So bringt Gabriel Malancioiu die Ausdruckskraft der Interpreten mit viel Humor zur Geltung und schafft eine klare, attraktive und vielseitige Partitur." Arthur Balogh
Curly myths wird von Arthur Balogh, Kontrabassdozent an der Westuniversität Timisoara, Fakultät für Musik und Theater, ehemaliges Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker, überarbeitet.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Noten
Schwierigkeit: 6
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 16