.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
22,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Luukas Hiltunen
Do not let your hearts be troubled
UES100384-020
Ausgabeart: Klavierauszug
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 20
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
22,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Hörbeispiel
Beschreibung
Do not let your hearts be troubled für Sopran und Kammerorchester ist eine meditative Komposition, die von tiefer Trauer und Dunkelheit zu letztem Licht und Frieden führt. Die Bibelverse aus dem Johannesevangelium wurden vom Komponisten ausgewählt. Es ist ein Werk der universellen Meditation, das sich nicht auf eine bestimmte Lehre beschränkt. Nach eigenen Angaben des Komponisten ist der Vers über die "jubelnde Welt" in der Komposition zu verstehen als "alle Arten von Widrigkeiten und Krisen in einer physischen und vergänglichen Welt, die uns von unserer Verbindung mit dem ursprünglichen, unendlichen und liebenden Geist trennen", während das Ende des Werks "das ewige Bewusste Licht dessen, was und wo alles ist, die tiefste Essenz – die Liebe – widerspiegelt, die jedoch vor unserer physischen und sichtbaren Welt verborgen ist und sich dem Verständnis entzieht".
Das Werk wurde in nur zwei Tagen im Januar 2019 geschrieben, als ob es von irgendwoher diktiert worden wäre. Musikalisch stellt das Werk eine Hommage an den Komponisten Johann Sebastian Bach (1685–1750) dar. Der zweite Teil des Werkes in D-Dur ist stilistisch eher von der Musik Felix Mendelssohn Bartholdys (1809–1847) inspiriert.
Die Uraufführung fand am 20. März 2019 in der Kreuzkirche (Ristinkirkko) in Lahti statt und wurde von der Sopranistin Janina Mäyry vorgetragen. Das exklusiv für diesen Anlass gegründete Ensemble de Ton Celéste wurde vom Komponisten dirigiert. Der Klavierauszug wurde nur für die Proben erstellt.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Klavierauszug
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 20