.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Hanns Eisler
Eisler: Die Maßnahme - op. 20, für Tenor, 3 Sprecher, gemischten Chor und kleines Orchester
Text von: Bertolt Brecht
Übersetzer: John Willett
UE2744
Ausgabeart: Klavierauszug
Format: 232 x 305 mm
Seiten: 100
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
„Die Maßnahme ist der Versuch, durch ein Lehrstück ein bestimmtes eingreifendes Verhalten einzuüben.“ Diesen Satz stellte Brecht seinem Text voran und erzählt eine Geschichte über einen Auftrag, das Handeln, über unterschiedliche Wege und Entscheidungen.
Diese Entscheidung stellen vier Agitatoren zur Debatte. Zu fünft hatten sie den Auftrag, die kommunistische Bewegung in China zu unterstützen. Der Jüngste von ihnen handelte nach „seinem Herzen“, missachtete die Gesetze und brachte dadurch den Auftrag und sie alle in Gefahr. Mit seinem Einverständnis töteten sie den Jüngsten und warfen seine Leiche in eine Kalkgrube.*
Das Stück endet in einer Grundsatzdiskussion, wie weit man moralische Grundsätze verletzen darf wenn es darum geht, Unterdrückung und Ausbeutung zu bekämpfen.
Ein weiteres Lehrstück von Bert Brecht, nach einer Vorlage aus dem japanischen No-Theater, das nach der Uraufführung 1930 heftig umstritten war. Eine zweite Fassung wurde von Brecht 1932 fertig gestellt.
1956 belegte Bertolt Brecht das Stück wegen möglicher Missverständnisse der politischen Zielrichtung mit einem Aufführungsverbot, das anlässlich seines 100.Geburtstags 1998 wieder aufgehoben wurde.
* Ausschnitte aus dem Programmheft, Staatsschauspiel Dresden, 2000/2001
Mehr Informationen
Ausgabeart: Klavierauszug
Format: 232 x 305 mm
Seiten: 100