.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
23,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Frank Knabben
Flöte (Songs for Trio Volume IV für Querflöte, Viola und Gitarre)
UES108164-211
Ausgabeart: Stimme
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 40
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
23,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Aufgrund der zahlreichen Bestellungen und durchweg positiven Rückmeldungen bezüglich der ersten drei Bände „Songs for Trio“, komme ich hiermit gerne der Bitte nach und präsentiere den nunmehr vierten Band dieser Reihe. Konzeptionell habe ich nichts verändert. Es sind wieder 10 Originalkompositionen für die Besetztung Querflöte, Bratsche und Gitarre, welche – bis auf die Nummern 3, 6 und 10 – im Original für eine Rockband geschrieben wurden. Hier das Inhaltsverzeichnis:
1.) Galissas A-Dur
2.) Pearls on a river E-Dur
3.) Tempus fugit E-Moll
4.) Pointer eyes Es-Dur
5.) Knock on wood A-Dur
6.) Over the rainbow G-Moll
7.) My desire A-Moll
8.) Buenos Aires 1911 H-Moll
9.) What's going on E-Moll
10.) Chorus Bresilienne E-Moll
Der Song Galissas ist eine Hommage an die griechische Insel Syros, welche ich in den 70er Jahren als einer der ersten Rucksacktouristen bereiste. Seitdem liebe ich Griechenland, die Menschen dort, das Essen und Trinken, die griechische Sprache, die Musik und natürlich die zahlreichen, wunderschönen Inseln. Im Mittelteil des Songs zitiere ich aus einem der bekanntesten griechischen Volkslieder: Anamniseis apo Syro des Komponisten Markos Vamvakaris, welcher auf Syros geboren wurde und seiner Insel mit diesem Lied Unsterblichkeit verlieh.
Pearls on a river ist ein ruhiger Song mit einer lyrischen 'Bridge', die Gitarre fungiert hier als reines Begleitinstrument.
Im dritten Song verinnt die Zeit im Stundenglas. Die Komposition ist wie eine dreistimmige Fuge angelegt, zweimal wechselt die Tonart, alle drei Instrumente agieren gleichberechtigt.
Bei Song Nummer 4 bedient sich der Gitarrist eines Kapodasters, welcher im dritten Bund aufgesetzt wird. Die Notation steht somit in C-Dur, es klingt aber Es-Dur. Die Komposition beinhaltet Elemente des Skiffle und Rock'n Roll.
Ähnlich kommt Song Nummer 5 daher. Auch hier sind meine Vorlieben für Rockabilly und Rock'n Roll unüberhörbar. Mühelos vermögen Flöte und Bratsche die Instrumente einer Rockband zu imitieren, mehr noch, sie erschaffen neue Interpretationsmöglichkeiten.
Over the rainbow ist eine romantische, kammermusikalische Komposition mit zahlreichen Facetten. Die Grundtonart g wechselt zunächst zum C-Dur, anschließend zu F, moduliert zu d-moll und mündet dann wieder ins g. Ich habe eine A B A Form gewählt, wobei der Mittelteil recht schnell und lebhaft verläuft, ganz im Gegenteil zum ruhigen und getragenen A-Teil.
My Desire ist ein Song, welcher im Original der Superband Pink Floyd nacheifert. Beim Übertragen für die vorliegende Besetzung hat sich das Lied aber stark verändert und verselbständigt, sehr zu meinem eigenen Vergnügen.
Song Nummer 8 ist ein lupenreiner argentinischer Tango, welcher sehr leidenschaftlich und mit viel rhythmischer Finesse vorgetragen werden muss.
Der vorletzte Song beginnt mit einer Hookline, welche den stampfenden Charakter des Stückes vorgibt. Zahlreiche Ostinati und rhythmische Kopplungen lassen das Lied wie einen Dampfzug daherrauschen.
Eines meiner Lieblingsstücke ist der Chorus Bresilienne. Er existiert als Solonummer für Gitarre, als Duett für Cello und Gitarre und als Trio mit Violine, Flöte und Gitarre aus Heft Nummer 1 dieser Reihe. Hier wollte ich nun auch der Bratsche die Möglichkeit geben, in das südamerikanische Feuerwerk guter Laune einzusteigen. Das Stück muss recht schnell und rhythmisch sehr präzise gespielt werden, ansonsten fällt es schnell auseinander. Der Bratschen- und Gitarrenpart sind technisch recht anspruchsvoll.
Frank Knabben
im Oktober 2024
Mehr Informationen
Ausgabeart: Stimme
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 40