.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
15,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Flo Menezes
Gefäß des Geistes, für (leicht verstärktes) Klavier
UES102614-410
Ausgabeart: Noten
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 16
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
15,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Hörbeispiel
Beschreibung
Einem Komponisten kommt es manchmal in den Sinn, ein Werk zu schreiben, das weder von einem Auftrag veranlasst noch durch den Wunsch eines Genossen aus dem musikalischen Milieu motiviert ist. Ein Werk, das einfach aus innerer Not entsteht.
Das ist der Fall bei diesem Klavierstück, das seinen Titel einer sehr schönen Äußerung Robert Schumanns über die musikalische Form verdankt: „Die Form ist das Gefäß des Geistes“ („Sinfonie von H. Berlioz“, in: Schriften über Musik und Musiker. Stuttgart: Reclam Verlag, 2009, S. 34). Und so klingt diese unwiderlegbare Behauptung wie ein post-Goethe’scher Grundsatz, denn wir lesen bei dem Dichter:
„Laß den Anfang mit dem Ende
Sich in Eins zusammen ziehn!
Schneller als die Gegenstände
Selber dich vorüberfliehn.
Denke, daß die Gunst der Musen
Unvergängliches verheißt,
Den Gehalt in diesem Busen
Und die Form in deinem Geist“
(Goethe, aus „Dauer im Wechsel“, in: Sämtliche Gedichte. Frankfurt a.M.: Insel Verlag, 2007, S. 407).
Auch wenn das Stück auf sorgfältig berechneten Materialien, insbesondere was die Harmonien angeht, basiert ist, war der Prozeß des Komponierens hauptsächlich von meinem freien Geist bestimmt. Gefäß des Geistes ist nämlich meine Hommage an das Klavier, mein Instrument und Genosse seit jeher: ohne jede Präparation; ohne irgendeine Klangmodulation oder Verarbeitung. Ausschließlich ein bisschen Verstärkung, damit man alle Details der musikalischen, klanglichen Schrift wahrnimmt. Also reine Tastaturmusik, die meinen Geist geprägt hat, genau so wie mein Geist hier ihre Form ausgebildet hat.
Gefäß des Geistes wurde am 9. November 2012 im Kleinen Saal der Tonhalle im Rahmen meines Auftritts als Gastkomponist bei den Tagen für neue Musik in Zürich von Michael Mahnig uraufgeführt.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Noten
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 16