.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Hans W. Heinsheimer
Heinsheimer: UE - Die ersten 37 ½ Jahre
UE26333
Ausgabeart: Buch
Sprachen: Deutsch
Format: 170 x 240 mm
ISBN: 9783702475130
Seiten: 176
ISMN: 979-0-008-08842-1
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Hans W. Heinsheimer – ehemaliger Mitarbeiter und Leiter der Bühnenabteilung der Universal Edition – schildert in diesem Buch die Anfänge des Musikverlags und dessen Aufstieg zum führenden Verlag für Neue Musik unter Direktor Emil Hertzka. Es umfasst „die ersten 37 ½ Jahre“ bis zum Anschluss Österreichs im März 1938, wobei die letzten Kapitel in Form von Skizzen vorliegen. Neben Hertzka war auch Heinsheimer am wachsenden Erfolg der „UE“ beteiligt, indem er ein enormes Geschick für sein Metier bewies, u.a. im Erschließen neuer Märkte.
Heinsheimer beschreibt eine Zeit, in der sich die Bedeutung eines Musikverlages dahingehend wandelte, nicht mehr ausschließlich für Druck und Vertrieb verantwortlich zu sein, sondern – in Anbetracht des Aufkommens neuer Medien – auch als Rechteverwalter zu agieren.
Auf anschauliche Weise erzählt Heinsheimer über Begegnungen und die Zusammenarbeit mit Komponistengrößen wie Schönberg, Berg, Krenek, Schreker, Janácek und vielen anderen und schafft es dabei, die Atmosphäre jener besonderen Zeit einzufangen. Als Ergänzung gibt Christopher Hailey Auskunft über die Entstehung der Chronik und die Person Hans W. Heinsheimer.
Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Universal Edition und der Musikgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Die Chronik der Universal Edition
Vorwort - Michael Haas: Die Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert
Hans W. Heinsheimer: Diese Schrift (Einleitung des Autors, 1975)
Hans W. Heinsheimer: UE - Die ersten 37 1/2 Jahre - Eine Chronik des Verlags
Hans W. Heinsheimer: Skizze für den Rest des Buches
Hans W. Heinsheimer: Gedanken über ein Buch zum 75. Jubiläum der UE
Hans W. Heinsheimer: Emil Hertzka
Hans W. Heinsheimer: Brief an Egon Wellesz
Anhang 1: Alban Berg: Gedenkrede auf Emil Hertzka
Anhang 2: Emil Hertzka Gedächtnisstiftung
Anhang 3: Christopher Hailey: Hans W. Heinsheimer und seine "Chronik"
Literaturverzeichnis
Namensindex
Bildnachweis
Farbtafeln
Rezension
Es ist ein Genuss, bei ihm [Heinsheimer] die Musikgeschichte aus der Perspektive des Hinterzimmers protokolliert zu sehen; dabei wird einem von Neuem bewusst, welch entscheidende Rolle die UE für die Werke der Wiener Schule und für die zeitgenössische Musik gespielt hat (...)
Schweizer Musikzeitung Nr. 11, 2018 (Jakob Knaus)
(...) ein erstrangiges Zeitdokument, das ich jedem empfehlen möchte, der gerne hinter die Kulissen des Musiklebens in der stürmischsten und kreativsten Zeit des Umbruchs im vergangenen Jahrhundert schauen möchte.
Christoph Schlüren, November 2017
http://www.the-new-listener.de/index.php/tag/universal-edition/
Mehr Informationen
Ausgabeart: Buch
Sprachen: Deutsch
Format: 170 x 240 mm
ISBN: 9783702475130
Seiten: 176
ISMN: 979-0-008-08842-1