.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Christof Herzog
Klarinette in B (Im Felde)
UES101145-231
Ausgabeart: Solostimme(n)
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 4
Bezahlung:



Lieferung:


Hörbeispiel
Beschreibung
Im Felde für Bariton und kleines Orchester
Durch Zufall stieß ich auf ein Büchlein mit Soldatenliedern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, keine Lieder, die den Krieg verherrlichen oder Heldentaten besingen sondern Lieder, die vom Elend und Leid der kleinen oftmals unter Zwang rekrutierten Soldaten berichten, von ihrer Drangsal und ihren Versuchen zu desertieren. Das Lied Im Felde handelt von der großen Hungersnot und der misslichen Hilfe durch den Kaiser. Im Jahre 1848 war der Text durch Hoffmann von Fallersleben bekannt geworden. Die Textfassung, die meinem Lied zugrunde liegt, stammt aus Schlesien und war nicht nur dort weit verbreitet. Der historische Hintergrund des Liedes ist nicht klar, es könnte sich für Schlesien auf den Siebenjährigen Krieg beziehen und von österreichischen Soldaten um 1760 herrühren. Oder aber es bezieht sich auf die schreckliche Hungersnot während des 30jährigen Krieges. Die schlichte, erschütternde Erzählung mit der eigenartig schwermütigen Melodie macht es zu einem der schönsten deutschen Soldatenlieder überhaupt.
Die Melodie habe ich stellenweise übernommen und entsprechend dem Textverlauf verändert, die musikalische Kriegsrhetorik (Trommel und Piccoloflöte) verfremdet und variiert. In meiner Musik lege ich vor allem Wert auf den Gestus im Sinne einer emotionalen sowie gesellschaftlichen Haltung. Deshalb steht bei mir die menschliche Stimme im Zentrum und zwar auch im übertragenden Sinne in der reinen Instrumentalmusik. Meine Musik drückt nicht nur Stimmungen aus, sondern sie lässt Stimmen sprechen. So gesehen steht für mich die Melodie ob in offener oder fragmentierter Form im Zentrum.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Solostimme(n)
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 4