.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Wolfgang Rihm
Rihm: Gejagte Form (2. Version), für Orchester
UE32817
Ausgabeart: Partitur
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 28
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
1. Gejagte Form?
Jagd: Bewegung? Form: Stillstand?
Es gibt den Augenblick, wo die Jagd nach (einer) Form in (deren) Form umschlägt. Aber dieser Moment ist nicht auf- und festhaltbar; allenfalls kann er beschworen werden. Immer wieder. Kurz vorher und kurz danach. Nie aber an 'seinem' Ort. Jagende Formen: fliegende, fliehende Formen (Fuga?). Malewitschs "Quadrate" sind Rechtecke im Flug. Eine Ecke wird nachgezogen -- haben Sie das schon gesehen? Aber: es ist unhörbar...
2. Gejagte Form ist ein Stück Musik, hörbar für Instrumente geschrieben; die Partitur wurde am 12. Februar 1996 beendet (Beendet?). Die Komposition ist vielleicht 15 Minuten lang? kurz? hoch? breit? tief? ... aha, wir begreifen: Wo wäre der archimedische Punkt?
Ja, das Stück habe ich meinem Freund Helmut Lachenmann zum 60. Geburtstag gewidmet. Auch er jagt. Nach Formen. Sie klingen anders - wie "jeder Esel hört".
3. Eben fliegt ein Vogel durch meinen Blick, den ich aus dem Fenster werfe. Er hinterlässt den Eindruck (s)einer Form, ja sogar den Eindruck (s)einer Färbung. Ich realisiere 'Elster'. Warum ich das hier aufschreibe? Man hat mich um eine 'Werk-Einführung' für 'die amerikanischen Veranstalter' gebeten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Amerika sich irgendjemand nicht für Vögel interessiert, die durch meinen Blick fliegen und Elstern sind. Oder glaubt etwa jemand im Ernst noch an den Weihnachtsmann, der an der Schiefertafel die Formel fürs Christkind herleitet? Und danach Kreide frisst?
4. Auch hier gilt: Die einzigen Einführungen, die für die Musik etwas bewirken (im positiven wie im negativen Sinn), sind die Ohren der Hörer. Aus purer Freiheitsliebe plädiere ich für äußerst unterschiedliche Ohren. An jedem Kopf sollten mindestens zwei völlig verschiedene Zugänge zu mindestens zwei völlig verschiedenen Hörweisen installiert sein. Geht das?
Aber man sollte auch hierbei keine Normen festsetzen. Jeder hört sowieso was er kann. Ein Komponist, der das Hören für seine Musik erst erfinden muss, ist arm dran, aber unermesslich reich.
5. Die Natur ist sehr ungerecht: Sie existiert auch ohne uns. So haargenau wollen wir das gar nicht wissen. Gott sei dank wird es vor uns verheimlicht. Habe ich schon erwähnt, dass Gejagte Form ein Musik-Stück ist? Aber es ist kein Vogel. Draußen wird es dunkel. "Musik, das ist doch immer wieder etwas völlig anderes" sagt jemand am Nebentisch. Da/plötzlich/birst/das/Fenster/die/Wände/fliegen/weg/es/geschieht/...
(Die Fortsetzung folgt - wie immer in der Musik - "später".)
Wolfgang Rihm
Mehr Informationen
Ausgabeart: Partitur
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 28