.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Wolfgang Rihm
Rihm: Verwandlung 2, für Orchester
UE33517
Ausgabeart: Dirigierpartitur
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 60
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Der Titel "Verwandlung" deutet an, so äußerte der Komponist zu Verwandlung 2, dass ein Klanggeschehen gemeint ist, das stetem Wandel (in seiner Einheit) unterliegt. Dem Stück liegt also die Idee der permanenten Transformation zugrunde. Es beginnt pianissimo; von der großen Orchesterbesetzung mit je zwei Flöten, Oboen, Klarinetten und Fagotten, vier Hörnern, zwei Trompeten, drei Posaunen, Basstuba, Pauken und Schlagzeug mit je einem Spieler, Harfe und Streichern sind zunächst nur die ersten Violinen und zwei solistische Violoncelli präsent. Das zweiaktige Motiv, das sie exponieren, ist eine Art Keimzelle, aus der die Entwicklung des ganzes Stückes hervorgeht. Während sich die Entwicklung im fortgesetzten Ineinanderfließen kurzer Phrasen vollzieht, bleibt das Anfangsmotiv allgegenwärtig, in vielfältigen Varianten, zuweilen kaum noch wahrnehmbar nur als ferne Erinnerung, dann wieder deutlicher hervortretend. Allmählich kommen weitere Holzbläser- und Streicherstimmen hinzu, auch die Harfe, aber die Instrumentierung bleibt durchsichtig und der Eindruck von Zartheit erhalten. Die Blechblasinstrumente schweigen, bis die Stimme einer gedämpften Trompete dem Klangbild eine neue Farbe hinzufügt, worauf in einer weiteren Phrase (Meno mosso, fließend) außer der zweiten Trompete auch die Hörner hinzutreten. Unmerklich gleitet die Entwicklung in den nächsten Abschnitt (Andante) hinüber, und jetzt sind zum ersten Mal alle Instrumente präsent. Das Streichorchester fächert sich auf, die Szene belebt sich (subito un poco più mosso, inquieto). Ein 'Con moto' überschriebener Abschnitt mit tremolierenden Holzbläserstimmen ruft Erinnerungen an den Anfang wach, doch während man diesen nachlauscht, geht die Entwicklung weiter und führt zu einer Passage, in der das Schlagzeug hervortritt.
Immer wieder taucht Bekanntes in meinem Gewand auf, vertraut und verfremdet zugleich; aus der Einheit des Materials wird eine immense Vielfalt an Verwandlungsmöglichkeiten gewonnen.
Programmheft Gewandhaus Leipzig
Mehr Informationen
Ausgabeart: Dirigierpartitur
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 60