.png)
Bezahlung:



Lieferung:


David Sawer
Sawer: Cat's-eye, für Kammerensemble
UE18465
Ausgabeart: Partitur
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 72
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Das Fantascope, ein von E. G. Robertson entwickelter Projektionsapparat (Paris 1798), hob das Niveau der optischen Illusionen der Laterna magica auf spektakuläre Höhe. Robertsons Abendprogramme schockierten das Publikum mit märchenhaften Geistern und Dämonen.
Eine einfache Vorrichtung dieses Fantascopes, „l’oeil-de-chat“ (Katzenauge, oder eben Cat’s Eye, wie der Titel), blendete das Bild ein oder aus. Mit Schließen der Vorrichtung wurde der Lichtstrom unterbrochen. Wenn das Auge geöffnet wurde, drang das Licht wieder hindurch. Dies konnte sowohl schnell als auch langsam geschehen. Der ganze Apparatus war zudem auf Rädern angebracht, wobei das projizierte Bild vergrößert oder verkleinert werden konnte, wenn man den Wagen vom oder zum Bildschirm zog. Ich kann mir gut vorstellen, dass solch ein Ding nicht selten auch zusammenbrach.
David Sawer
Mehr Informationen
Ausgabeart: Partitur
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 72