.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Daniel Schnyder
Schnyder: Piano Concerto, für Klavier und Streichorchester
UE70025P
Ausgabeart: Partitur
Format: 250 x 340 mm
Seiten: 76
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Der Untertitel Parallel Times bezieht sich auf die polyrhythmischen und polymetrischen Eigenheiten der Komposition. Das Stück wechselt ständig zwischen einer Drei- und einer Zweiteilung der Zeit und ihren jeweiligen Kombinationen.
Der erste Satz Time Gate setzt sich mit den vorhin genannten Juxtapositionen und Überlagerungen auseinander. Die Rhythmik ist dabei modern, die Taktstriche vielfach nur Hilfsmittel und nicht musikreflektierend.
Der zweite Satz Procession besteht aus einem Kanon, der sich in verschiedenen Tempi entwickelt. Es entsteht der Eindruck eines feierlichen Umzuges, bei dem Menschen in verschiedenen Tempi hinterher schreiten.
Der dritte Satz ist beeinflusst von McCoy Tyner, einem der einflussreichsten Jazzmusiker der Musikgeschichte. Tempus fugit hat eine afrikanische und eine europäische Musikkomponente, die sich überlagern.
Das Stück ist tonal, atonal und modal zugleich und reflektiert ganzheitlich die Musikeinflüsse des späten 20. Jahrhunderts. Das erfordert einen Solisten und einen Dirigenten mit breitem stilistischem Interesse und Verständnis und ich würde es eher als futuristisches Werk bezeichnen.
Daniel Schnyder
Mehr Informationen
Ausgabeart: Partitur
Format: 250 x 340 mm
Seiten: 76