.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Matthias Winkler
Sopran (Friedensmesse)
UES100491-601
Ausgabeart: Solostimme(n)
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 28
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
14,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Der schreckliche Krieg, welcher seit über einem Jahr in der Ukraine tobt, hat uns gezeigt, wie zerbrechlich dieses wichtigste Gut, an welches wir uns über die letzten Jahrzehnte gewöhnt hatten, ist.
Seit jeher war die Bitte um dieses Gut eines der großen Anliegen der Kirche.
Dieses Gut ist es, um das diese Messe bittet:
Friede.
Bleibt uns, wenn wir auf die Friedlosigkeit der Staaten blicken, nur, auf die Kraft des Gebetes zu vertrauen,
so ist es um so wichtiger, diesen Frieden, dort, wo er in unserem Vermögen steht, zu leben.
Denn, wie der Unfriede zwischen den Völkern, vergiftet der des Alltags unser Leben.
Das ist der Grund, weshalb die eingeschobenen Bitten mit dem Ruf
„Mache mich zum Werkzeug Deines Friedens“ enden.
Die hier vorgelegte „Friedensmesse“ ist eine große Meditation zum Thema „Friede“.
Im Geist der Postmoderne vereinigt sie verschiedene Stile, was manchem
beim ersten Kontakt bisweilen etwas inhomogen erscheinen mag.
Diese Messe ist für den Gebrauch im Gottesdienst geschrieben, eignet sich aber aufgrund ihres Umfangs auch für eine konzertante Aufführung.
Sie ist so geschrieben, dass sie von etwas erfahrenen Laienchören gut gesungen werden kann.
Es ist daher im Sinn des Autors, diese den aktuellen Erfordernissen anzugleichen.
Da sie mit 35 (+ 10) Minuten für den Gebrauch im Gottesdienst etwas lang ist,
wird es in vielen Fällen ratsam sein, nur eine Auswahl der Sätze zu spielen.
Insbesondere das Gloria ist für Laienchöre sehr hoch. Es kann z. B. eine große Sekunde tiefer genommen werden. Entsprechende Noten können auf Anfrage erworben werden.
Auch mag es hilfreich sein, die a capella Sätze mit der Orgel zu begleiten.
Beigelegt ist eine 10-minütige Motette.
Es handelt sich dabei um eine Meditation über das Wort "Friede".
Dieses erscheint durch Abschnitte geordnet in den Sprachen der jeweiligen Sprachgruppe (z.B. Slawische Sprachen) oder Gebiet (z.B. Asien). Dabei ergeben sich Abschnitte, in denen in einer bestimmten Stimmgruppe ein bestimmter Vokal (z.B. a ) hervortritt.
Da es weltweit weit über 6000 Sprachen gibt, kann die Auswahl der einbezogenen Sprachen bei einem solchen Unterfangen nicht anders als willkürlich sein.
Eine korrete Aussprache soll natürlich angestrebt werden, wird aber in den meisten Fällen kaum durchgehend zu gewährleisten sein.
Diese Motette ist kein direkter Teil der Messe. Ich habe ihn beigelegt, da er eine naheliegende Ergänzung bildet.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Solostimme(n)
Format: 210 x 297 mm
Seiten: 28