.png)
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
15,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Ármin Cservenák
Sopransaxophon in B (White Love)
UES103494-261
Ausgabeart: Stimme
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 24
Digitale Kaufausgabe
Sofort verfügbar als PDF
15,95 €
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Weiß ist die hellste Farbe und hat keine Schattierungen. Weiß ist die gleiche Mischung aus den drei Grundfarben. Die weiße Farbe kann mit Frieden, Reinheit, Helligkeit, (Neu-)Anfang usw. assoziiert werden. In den meisten Kulturen hat die weiße Farbe eine positive Symbolik.
Für mich bedeutet Weiß Kälte, Leere, Raumlosigkeit und Angst, ein Raum, in dem sich alles auflöst und verschwindet. Diese Gedanken, die mit der Farbe Weiß assoziiert werden, machen mich gefühlsmäßig ambivalent. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die weiße Farbe alles auslöscht und neutralisiert. In anderen Stimmungen denke ich, dass Weiß alles in seinen primären und reinsten Zustand transformiert und vereinigt. Diese Eindrücke brachten mich dazu, die symbolische Bedeutung der weißen Farbe auf die tiefste menschliche Beziehung, die Liebe, zu projizieren.
"White Love" wurde ursprünglich für ein Tanztheaterprojekt komponiert, das von Staša Zurovac choreografiert wurde. Die Konzeption des Projekts basierte auf Jon Fosses halluzinatorischer Prosa "Aliss at the Fire" (2003).
Fosses Text beginnt im März 2002 und kehrt zu einem dunklen Dienstagnachmittag im November 1979 zurück, als Signe aus dem Fenster auf den Sturm schaut und auf ihren Mann Asle wartet, der mit seinem Ruderboot weggefahren und nicht zurückgekehrt ist. Aliss' Alltag ist mit dem fließenden Wechsel der Personen in ihrem Haushalt verwoben. Im Laufe der Erzählung gehen Aliss' halluzinatorische Erinnerungen immer weiter zurück bis zu einem düsteren Novembernachmittag, an dem Asles Ururgroßmutter Aliss und ihr zweijähriger Sohn Kristoffer an einem Lagerfeuer in der Bucht erscheinen. Wie eine Vorahnung der zentralen Tragödie fällt Kristoffer ins Wasser und wird von Aliss gerettet. Später ertrinkt Kristoffers Sohn, Aliss' Enkel Asle, nach dem er benannt wurde, in der Bucht, während er mit dem Ruderboot spielt, das er von seinen Eltern zu seinem siebten Geburtstag am 17. November 1897 geschenkt bekam. Aliss' Halluzinationen, die in der Zeit verstreut sind, tragen alle die Bürde von Tragödien, die Generationen betreffen. Die Erzählung wechselt ständig zwischen Raum und Zeit und kehrt immer wieder zu der Tragödie von Aliss zurück.
"Sie denkt, wenn jetzt nur der Frühling käme, mit seinem Licht, mit wärmeren Tagen, mit kleinen Blumen auf den Wiesen, mit Bäumen, die knospen und Blätter treiben, denn diese Dunkelheit, diese endlose Dunkelheit die ganze Zeit jetzt, sie kann es nicht ertragen..."
Die ganze Atmosphäre des Textes ist düster, das einzige Motiv, das leuchtet, ist das Feuer. Der Titel meines Stücks "White Love" ist ein Kontrapunkt zu Fosses verschlossener und schwerer Dunkelheit. Die fluktuierende formale Zirkularität der Prosa spiegelt sich in "White Love" wider. Die Handlung des Projekts basiert auf Verlust, Erinnerungen, Angst und Emotionen, die in dem Stück auf mehreren Ebenen und Dimensionen interpretiert werden. Die langsamen klanglichen und gestischen Verwandlungen führen zu einer kaleidoskopischen Atmosphäre, die mit Jon Fosses Prosa resoniert und einen ätherischen Ort für Introversion und Erkundungen eröffnet.
Der Komponist
Mehr Informationen
Ausgabeart: Stimme
Format: 297 x 420 mm
Seiten: 24