.png)
Bezahlung:



Lieferung:


David Fennessy
THE RIOT ACT, für Tenor und großes Orchester
UE38273
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Sprachen: Englisch (Großbritannien)
Format: 232 x 305 mm
Seiten: 28
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Der Riot Act (1714) war eine Proklamation, die in der Vergangenheit von einem Sheriff oder einem Vollzugsbeamten im Falle eines Aufruhrs verlesen wurde. Berühmt wurde der Riot Act in Glasgow bei der "Schlacht am George Square" im Jahr 1919 sowie beim Peterloo-Massaker in Manchester im Jahr 1819. Das Gesetz verlieh den Behörden besondere Befugnisse, mit denen sie die versammelte Menge zerstreuen und Strafen bis hin zum Todesurteil verhängen konnte.
Diese kurze, deklamatorische Vertonung ist als eine Art Warnung gedacht ? eine lautstarke Rüge der scheinbar unaufhaltsamen, den Westen überrollenden Flut des Populismus und des Machtmissbrauchs, der scheinbar unausweichlich in ihrem Schatten folgt.
“Our Sovereign Lord the King chargeth
and commandeth all persons, being assembled, immediately to disperse themselves, and
peaceably depart to their habitations, or to
their lawful business, upon the pains contained
in the Act made in the first year of King
George the First for preventing tumults and
riotous assemblies.”
GOD SAVE THE KING.
Mehr Informationen
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Sprachen: Englisch (Großbritannien)
Format: 232 x 305 mm
Seiten: 28