.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Anton Webern
Webern: Quartett für Violine, Klarinette, Tenorsaxophon und Klavier - op. 22, für Violine, Klarinette in A, Tenorsaxophon und Klavier
UE13674
Ausgabeart: Partitur und Stimmen
Format: 232 x 305 mm
ISBN: 9783702404758
Seiten: 16
ISMN: 979-0-008-06383-1
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Webern widmete diese Komposition, an der er zwischen 1928 und 1930 gearbeitet hatte, dem befreundeten Architekten Adolf Loos zu dessen 60. Geburtstag. Der erste – wiederum kanonische – Satz ist dreiteilig. In einer kurzen Einleitung werden die Reihe und ihr Krebs in verschieden rhythmisierten Dreitongruppen vorgestellt. Im folgenden Hauptteil führt das Saxophon im dichten kontrapunktischen Stimmengeflecht, dessen Komplexität wegen der zahlreichen Pausen in allen Stimmen dem Hörer nicht voll zu Bewusstsein kommen mag. Daran schließen sich eine dramatische Durchführung, in der die einzelnen Dreitonmotive neu kombiniert werden, und eine Reprise des Hauptteils an, in der die Saxophonmelodie zwischen Klarinette, Geige und Saxophon aufgeteilt wird. Eine knappe Coda beschließt den Satz, dessen Teile ähnlich wie im ersten Satz der Symphonie wiederholt werden müssen. Der zweite Satz („Sehr schwungvoll“) ist ein variiertes Rondo, in dem dauernd Elemente eines Teiles in den nächsten weitergeführt werden. Er ist wohl das gelockertste und freieste Stück in Weberns Spätwerk, übrigens mit 192 Takten eines der umfangreichsten Weberns überhaupt. Zu diesem Stück hat sich ein Aufriss Weberns aus dem Jahre 1928 erhalten, der belegt, welch große Bedeutung auch noch zu dieser Zeit außermusikalische Assoziationen für seinen Schaffensprozess hatten:
Hauptthema I: Kühle des ersten Frühlings (Anninger, erste Flora, Primeln, Leberblumen, Küchenschelle)
Seitensatz I: Wohlig warme Sphäre der Almen
Hauptthema II: Dachstein, Schnee und Eis, crystallklare Luft
Seitensatz II: Soldanelle, Blüten der höchsten Berge
Hauptthema III: Die Kinder auf Eis und Schnee
Seitensatz I: Wiederholung des ersten Seitensatzes (Sphäre der Alpenrosen)
Seitensatz II: Zweiter Seitensatz, Licht, Himmel
Hauptthema IV, Coda: Blick in die höchste Region
Manfred Angerer
Mehr Informationen
Ausgabeart: Partitur und Stimmen
Format: 232 x 305 mm
ISBN: 9783702404758
Seiten: 16
ISMN: 979-0-008-06383-1