

Frank Knabben
1x durch den Quintenzirkel Kleine Vortragsstücke für Gitarre Heft 2 (Moll-Tonarten)
Dauer: 17'
Solisten:
guitar
1x durch den Quintenzirkel Kleine Vortragsstücke für Gitarre Heft 2 (Moll-Tonarten)
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Frank Knabben
1x durch den Quintenzirkel Kleine Vortragsstücke für Gitarre Heft 2 (Moll-Tonarten)Ausgabeart: Noten
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Es bedarf einer erheblichen kognitiven Leistung, um Kompositionen mit vielen Vorzeichen freudvoll und erfolgreich meistern zu können. Nur das regelmäßige und konsequente Üben hilft dem Musiker, diese Werke nicht nur zu spielen, sondern auch zu gestalten.
Wie bei fast allen Saiteninstrumenten kommt beim Gitarrespielen allerdings noch ein zweites, ein technisches Problem hinzu. Der vorgegebenen Stimmung des Instruments ist der Umstand geschuldet, dass bei anwachsenden Vorzeichen kaum noch leere Saiten benutzt werden können; dies gilt im Besonderen für die B-Tonarten! Das hat zur Folge, dass die Greifhand physisch viel mehr leisten muss, denn nur das Spielen über das gesamte Griffbrett ermöglicht ein differenziertes und anspruchsvolles Musizieren in allen Tonarten. Ich kann jeden Gitarristen nur eindringlich ermutigen, sich dieser Aufgabe zu stellen.
Das vorliegende Werk, aufgeteilt in Dur- und Molltonarten, ist enstanden aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Gitarrenlehrer. Es soll den Schüler an die 'unbequemen' Tonarten heranführen, sein Interesse wecken, Übungseifer initiieren und die Angst vor den zahlreichen Vorzeichen nehmen.
Geübt werden die Hauptlagen, die Nebenlagen und natürlich die Lagenwechsel.
Um eine Ermüdung und Verkrampfung der Greifhand zu vermeiden, habe ich alle Stücke recht kurz gehalten, dennoch sind sie vollwertige Kompositionen mit (so hoffe ich) hohem Aufforderungscharakter. Zudem habe ich permanentes und andauerndes Barrégreifen weitestgehend vermieden. Es finden sich keine Hilfen, wann ein großer Barrégriff erforderlich ist, dies soll der Ausführende selber entscheiden und dient als zusätzliche Übung. Die zahlreichen Fingersätze sind lediglich Vorschläge und sollen einen flüssigen Vortrag erleichtern.Von zwei Ausnahmen abgesehen habe ich auf Anschlagsanweisungen verzichtet, sie sind nicht Gegenstand dieses Werkes.
Wer beide Hefte sicher spielen kann, dem empfehle ich zum Weiterstudium:
Frank Knabben:
10 Walzer für den ambitionierten Gitarristen op. 30
Präludium und Fuge G-Dur op. 25
10 Konzertante Capricen op. 24
5 Päludien für Gitarre op. 31
Frank Knabben
Bochum, den 08. September 2024