

Alban Berg
5 Orchester-Lieder
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 4 2 3 1 - Pk, Schl(2), Hf, Klav, Str(mind. 10 8 6 4 3; max. 12 8 6 5 4)
Dauer: 10'
Bearbeitet von: Eberhard Kloke
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte (+Picc
Afl(G))
1. Oboe
2. Oboe (+Eh)
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B (+Bkl(B))
1. Fagott
2. Fagott (+Kfg)
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
1. Trompete in F
2. Trompete in F
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune (+Kbpos)
Basstuba
Pauken
Schlagzeug(2)
Harfe
Klavier (+Cel
Harm)
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
(Streicher: mind. 10 8 6 4 3
max. 12 8 6 5 4)
Berg - 5 Orchester-Lieder für Sopran / Mezzosopran und mittelgroßes Orchester
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Alban Berg
Berg: Altenberg-Lieder - 4Instrumentierung: für Sopran / Mezzosopran und mittelgroßes Orchester
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Werkeinführung
Bergs grandiose Vertonung der Texte Peter Altenbergs überwinden eine vordergründige Diskrepanz zwischen der Kürze der Texte und des dennoch großatmigen Verlaufs der Musik. Es ist die erste Komposition Alban Bergs für Orchester. Eberhard Kloke, der mit seinen Bearbeitungen der Lulu und des Wozzeck internationale Anerkennung erhielt, hat nun auch diesen Orchesterlieder-Zyklus reduziert, sodass er entweder mit mittelgroßem Orchester oder aber auch mit einem Ensemble von 13 Spielern aufgeführt werden kann.