
Dmitri Schostakowitsch
5. Symphonie
Kurz-Instrumentierung: 3 2 3 3 - 4 3 3 1 - Tamburo militare, Pk, Schl, Hf, Klav, Trgl, grTr, Glsp, Str
Dauer: 45'
Instrumentierungsdetails:
3 2 3 3 - 4 3 3 1 - Pk, Schl, Glsp, Xyl, 2 Hf, Cel, Klav, Str
Die Arbeit an seiner 5. Symphonie begann Schostakowitsch am 18. April 1937 auf der Krim. Er vollendete sie am 20. Juli in Leningrad. Zwischenzeitlich waren sein Schwager verhaftet und seine Schwester nach Sibirien deportiert worden. Unter diesen Bedingungen erklärt sich Schostakowitschs Aussage, seine Fünfte sei „die schöpferische Antwort eines sowjetischen Künstlers auf gerechte Kritik“, und das furios bis übertrieben jubilierende Finale überzeugte dann auch die Funktionäre. Angeblich gab es bei der Uraufführung am 21. November 1937 unter Jewgeni Mrawinski über eine halbe Stunde tosenden Applaus.
Schostakowitsch schreibt entschieden reduzierter als in den vorangegangenen Symphonien und greift auf den spätromantischen Gestus zurück. Doch die gewissermaßen erzwungene Änderung des Stils wurde auf hintersinnige Weise positiv gewendet. Ob der positive Schluss auch wirklich so gemeint war, ist Gegenstand anhaltender Diskussion.