

Ludwig van Beethoven
7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“ (WoO 46)
Dauer: 10'
Bearbeitung: Tobias Stosiek
Instrumentierungsdetails:
1.Violoncello
2.Violoncello
7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“ (WoO 46)
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Ludwig van Beethoven
1. Violoncello (7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“ (WoO 46))Ausgabeart: Stimme

Ludwig van Beethoven
2. Violoncello (7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“ (WoO 46))Ausgabeart: Stimme

Ludwig van Beethoven
7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“ (WoO 46)Instrumentierung: für 2 Celli
Ausgabeart: Dirigierpartitur
Musterseiten
Werkeinführung
Eine Landkarte will nicht die Landschaft ersetzen, sondern eine Orientierung geben.
Das gelingt nicht, indem sie wie ein Foto versucht, alle Details wiederzugeben – sondern, indem sie das Original strukturiert und auf die wesentlichen Punkte und Linien reduziert.
Ebenso kann es natürlich nicht das Ziel der vorliegenden Bearbeitung sein, den Klavierpart des Stückes zu „verbessern“ – Beethoven würde sich im Grabe umdrehen! –, sondern eher, so etwas wie eine Inhaltsangabe mit Stichwörtern zu liefern.
Beim Üben und Unterrichten haben wir nicht immer „auf Knopfdruck“ einen Pianisten zur Hand; das Partiturlesen ist nicht so leicht, beim Partiturspielen (als Cellist) hat man Stress mit Stimmenauswahl, Oktavieren, Umblättern etc.; Youtube kann auch nicht immer die Lösung für alle Probleme im Leben sein …
Dieses Material aber sollte helfen, sich im Dschungel der vielen Noten der Klavierstimme zurechtzufinden, die wesentlichen Linien des Klavierparts im Kontext zur eigenen Stimme, als einen Dialog zu verstehen und dadurch bestens vorbereitet zur ersten Klavierprobe zu kommen.
So wie es einen Klavierauszug von jedem Orchesterwerk gibt, kann es doch auch einen „Celloauszug“ von einem Stück geben?
Satztechnische Fehler wurden für leichtere Spielbarkeit in Kauf genommen.