

Oriol Cruixent
Abismes
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 2 2 2 0, timp, perc(3), str
Dauer: 19'
Instrumentierungsdetails:
1.Flöte
2.Flöte (+Picc)
Oboe
Englischhorn
1.Klarinette in B
2.Klarinette in B (+Bkl)
1.Fagott
2.Fagott
1.Horn in F
2.Horn in F
1.Trompete in C
2.Trompete in C
1.Posaune
2.Posaune
Pauken
Schlagzeug (3 Spieler)
Violine I (16 Spieler)
Violine II (14 Spieler)
Viola (12 Spieler)
Violoncello (10 Spieler)
Kontrabass (8 Spieler)
Abismes
Musterseiten
Video
Werkeinführung
Abismes (Katalanisch: "Abgründe") ist ein Diptychon für symphonisches Orchester über das Thema "Magnificat-Et exsultavit spiritus meus", komponiert im Auftrag des Bayerischen Rundfunks für die Reihe Paradisi Gloria des Münchner Rundfunkorchesters. Strukturell wird also Abismes in zwei Teilen gegliedert. Der erste: mechanisch, unerschütterlich und unmenschlich; der zweite: magisch, hypnotisch und am Ende doch unbedingt fröhlich. Ergänzt wird die Antiklimax des Werks durch ein Zitat aus dem Matthäusevangelium, das von den Musikern des Orchesters deklamiert wird: "Wenn du eine Opfergabe zum Altar bringst, und dich dort erinnerst, dass dein Bruder dir etwas vorzuwerfen hat, dann lass deine Gabe am Altar zurück, geh zu deinem Bruder und versöhne dich mit ihm. Erst danach komm und bring deine Gabe dar". Somit schliesst sich der Kreis: die Botschaft von Jesus hat das Chaos zur Ordnung bringen können, die Dualität erlöst, und darum freut sich mein Geist (Et exsultavit spiritus meus). Was das Kompositorische betrifft wird der erste Teil strikt in Sonatenform strukturiert, während der zweite freier gegliedert wird und schliesslich gekrönt von einem sechsstimmigen Kanon, inspiriert von melodischen Elementen aus Perotinus' Viderunt omnes, organum a4 (1198).
Abismes entstand im Juni 2007 als Auftragswerk des Bayerischen Rundfunks und wurde 1. Februar 2008 in der Herz-Jesu-Kirche in München mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer uraufgeführt.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
INSTRUMENTATION
2 Flutes (2nd also Piccolo)
1 Oboe
1 English Horn
2 Clarinets in B flat (2nd also Bass Clarinet)
2 Bassoons
2 Horns in F
2 Trumpets in C
2 Trombones
Timpani
Percussion (3 players): Lion roar, Guiro (metal), Anvil, Whip, Gran Cassa, Suspended Cymbal (big), China Cymbal, Tam-tam (middle), 3x Tibetan Bowls in D, G and Bflat (upwards)
Strings
Transposed Score
Duration aprox. 19 min.