

Gabriel Malancioiu
Aulino
Dauer: 9'
Solisten:
piccolo
Aulino
Musterseiten
Video
Werkeinführung
Mit diesem Werkzyklus sollen die jungen Musiker mit Themen vertraut gemacht werden, die in den heutigen Partituren üblich sind. Schon in ihrer Jugend sollten sie eine Vorliebe für Experimente entwickeln, und dieser Geist des klanglichen Abenteuers sollte erhalten bleiben, wenn sie Partituren des traditionellen Repertoires studieren.
So wird der Musiker im ersten Stück, PICO-DICO, AGOGICO, auf Herausforderungen im Bereich der Agogik und der unregelmäßigen Akzente stoßen.
Der zweite Teil, TREMO-GOULASH, testet die Fähigkeit des Musikers, feine Übergänge zwischen Tremolos und Trillern zu gestalten.
Teil III, UPS & HICKUPS, testet das Verlassen der Komfortzone, die Verwendung von Elementen des Instrumentaltheaters und das Einüben der Frullato-Technik.
In Teil IV, PASTORALIX, stehen die Glissando-Technik und die Verwendung der Proportionalnotation im Vordergrund.
Im letzten Teil, GLANCE + DANCE = CROMANCE, werden die gleichzeitige Verwendung von gespielten und gesungenen Tonhöhen, unregelmäßige Rhythmen und die Entstehung eines reich verzierten Tanzes das Bild der fünf Miniaturen vervollständigen.
Aulino wird revidiert von Haika Lübcke, Piccolo Solo im Tonhalle Orchester Zürich, Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste.