

Oriol Cruixent
Azimut
Kurz-Instrumentierung: 0 0 0 0 - 1 4 4 1, perc
Dauer: 9'
Instrumentierungsdetails:
Horn in F
1.Trompete in C
2.Trompete in C
3.Trompete in C
4.Trompete in C
1.Posaune
2.Posaune
3.Posaune
Bassposaune
Tuba
Schlagzeug
Azimut
Musterseiten
Werkeinführung
Azimut ist ein Terminus aus der Astronomie, der einen nach Himmelsrichtungen orientierten Horizontal-winkel bezeichnet. Das Wort Azimut kommt aus dem Arabischen und bedeutet wörtlich “die Wege”.
"Man wird nicht dadurch erleuchtet, dass man sich Lichtgestalten vorstellt, sondern durch Bewusstmachung der Dunkelheit."
"Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten, und damit kommt er in die Mitte." (C.G.Jung)
So schlägt Azimut einen musikalischen Weg vor, der sowohl das fragende Publikum als auch die neugierige Musizierende in die eigene, individuelle Bewusstmachung der Dunkelheit einlädt und damit in die eigene Mitte. Azimut ist ein neun-minütiges Musikerlebnis, eine Meditation für Blechbläserdezett und Schlagzeug, das im Juni 2019 von Oriol Cruixent im Auftrag des deutschen Blechbläserensembles Salaputia Brass geschrieben und im September 2019 in Deutschland uraufgeführt wurde.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
INSTRUMENTATION
Horn in F (transposing pitch)
Trumpets in C (1, 2, 3 & 4)
Trombones (1, 2 & 3)
Bass Trombone
Tuba
Percussion: Cymbal (dark)
Tam-tam
Drum Set (6 Tom-toms or similar)
Bells (Tibetan or similar. Alternatively, handpans or similar may be used and should be always played "tremolo" to compensate for the lack of sustain).
Transposed score
Duration aprox. 9 min.