

Georg Friedrich Haas
Blumenstück
Dauer: 18'
Text von: Jean Paul
Chor: 8 S, 8 A, 8 T, 8 B
Instrumentierungsdetails:
Basstuba
1. Violine
2. Violine
Viola
Violoncello
Kontrabass
Haas - Blumenstück für Chor, Basstuba und Streichquintett
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Georg Friedrich Haas
Haas: BlumenstückInstrumentierung: für Chor, Basstuba und Streichquintett
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Sprache: Deutsch

Georg Friedrich Haas
Haas: DirigierpartiturInstrumentierung: für Chor, Basstuba und Streichquintett
Ausgabeart: Dirigierpartitur
Sprache: Deutsch
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
In Georg Friedrich Haas Blumenstück spielt der apokalyptische Blick ins Gegenwärtige - durch die Brille von Jean Pauls totem Christus (vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei) gesehen - eine wesentliche, wenn auch antithetische Rolle zum klanglichen Resultat. Die Sänger haben in diesem Werk die Intervalle der Obertonreihe zu intonieren und dies in langen, stark harmonisch organisierten Klangfeldern, die unterschiedliche konsonantische Grundharmonien in ihrer reinen Form kanonisch, manchmal 32-stimmig zum bersten bringen. Das Streichquintett und die Basstuba bilden das harmonische Fundament, auf welchem der Chor seine Klangaktionen ausbreitet und die Dramatik des eschatologischen Textes raffiniert zelebriert, ohne jemals ins Programmatisch-Direkte zu verfallen.
Text des Éclat Festivals Neue Musik Stuttgart anlässlich der Uraufführung