

Matthias Winkler
Das Märchen von König Trull
Dauer: 150'
Libretto von: Matthias Winkler
Solisten:
tenor
baritone
Rollen:
König Trull
Das Märchen von König Trull
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Matthias Winkler
Bariton (Das Märchen von König Trull)Ausgabeart: Solostimme(n)
Sprache: Deutsch

Matthias Winkler
Das Märchen von König TrullAusgabeart: Dirigierpartitur
Sprache: Deutsch

Matthias Winkler
Das Märchen von König TrullAusgabeart: Klavierauszug
Sprache: Deutsch
Musterseiten
Werkeinführung
"Das Märchen von König Trull"
Der großartigste König aller Zeiten
Wenn Sie einen Blick in das Textbuch werfen, werden Sie schnell feststellen, dass dieses Märchen über einen König, der nur in Superlativen von sich spricht, hochaktuell ist.
Wie es sich für einen guten Populisten gehört, gibt er bei allen auftretenden Problemen anderen Personen die Schuld und hetzt gegen diese. Dies führt (hier habe ich in meiner Oper zugegebenermaßen etwas übertrieben) schließlich dazu, dass am Ende leider kein einziger Bürger mehr im ganzen Reich lebt, da alle entweder in das Drecksloch, einem mythischen Ort vor dem weißen Turm des weißen Schlosses, geworfen wurden oder geflohen sind.
Die letzte Szene (2. Teil des Epilogs) entspricht der Ersten (Prolog). In dieser sinniert unser König zufrieden darüber, was für ein guter Herrscher er doch ist, denn es lebt ja im ganzen Land kein Mensch, der jemals mit ihm unzufrieden gewesen wäre. (Man denke nur: Welcher heute lebender Präsident kann das von sich behaupten!)
Doch handelt es sich bei meiner Oper keineswegs, wie man meinen könnte, um ein schweres tragisches Werk, nein, durch die maßlosen Übertreibungen dieses imaginären Königs ist sie höchst amüsant, ja turbulent, vor allem wenn dieser im Traum von seinem Schreibtisch durch das halbe Schloss gejagt wird. Ich denke, in vielerlei Hinsicht kann man in diesem Stück einen „Ubu Roi“ des 21. Jahrhunderts zu sehen.
Auch wenn die Partitur (typisch für das 21. Jahrhundert) all die Errungenschaften der letzten 100 Jahre enthält, bin ich mir sicher, dass meine Musik Ihr Publikum direkt ansprechen wird.
Der Aufwand an Orchester (43 Spieler) und Personal (ab 8 Damen und Herren, etwas Chor und Kinderchor) ist der einer mittleren Oper.
Unter "Zusätzliches Material" können Sie das aktuelle Textbuch
(Deutsch - Englisch) kostenlos herunterladen.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
6 SÄNGER (besser 10) und 2 (besser 5) SCHAUSPIELER
König Trull, Tenor
Hofmarschall Sprechrolle
Kammerdiener Sprechrolle
Sänger 1-5
Coutnertenor (hoch) / Sopran
Countertenor / Alt
Tenor
Bariton
Bass
diese als:
Minister 1-5
Schulminister
Innenminister
Handelsminister
Kriegsminister
Schatzmeister
Freunde 1 – 4 (5)
(Freund 5, kann entfallen)
Freund 1: Haut van Übersohr, auch Handelsminister 2
Freund 2: Daniel Hofschranz, auch Innenminister 2
Freund 3: Machtreich von Schlagtot, auch Kriegsminister 2
Freund 4: Eduard Bleikern, auch Schatzmeister 2
Diener 1 - 3
sowie auch als:
1. als Coiffeur
2. als Geist
3.+5. als Ungeheuer
Der Nachrichtenfuchs, Hauptmann der Palastwache, Mann (männl. Sprechrolle)
Das Nachrichtenhäschen (weibl. Sprechrolle)
zwei als Schreibtisch
Chor (Volk)
Schulkinder
Kleines Orchester oder großes Ensemble (43 Spieler)
Piccolo (FLöte, Altflöte)Flöte (Baßflöte+Kontrabassflöte ad lib. Nr6b)
2 Oboen (2. auch Englischhorn)
2 Klarinette
(1. Kleine Klarinette in Es, 2. Baßklarinette in B, ad lib. Kontrabaßklarinette in B)
2 Fagotte (2. auch Kontrafagott mit A-Fuss)
3 Trompeten in C und B (3. auch Baßtrompete in B)
Horn
Tuba
Kontrabasstuba (Tuba ad lib.)
Tenorposaune
2 Schlagzeug
Crotales, Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon, Celesta ad lib. (3e), Lithophon (37) ad lib.
Glocken (=Plattenglocken) ad lib., Röhrenglocken (auch statt diesen)
Piccolotrommel, Kleine Trommel, Wirbeltrommel, Große Trommel
4 Becken hängend, 6 kleine häng. Becken ad lib. (Nr 35), 4 Tam-Tam
5 Tempelblock, Multi-Güiro, Cabasa (Nr.11). Vibraslap, Holzblock, Schellenring
3 Waldteufel gr.-m.-kl., Lions-Roar, ((ev. Brummtopf ad lib.))
Stumme Pfeife (Nr 34), Sirene (Nr 13), Windmaschiene (Nr. 35)
Pauken
auch: Glöckchen, Ratsche
6 Violine I
6 Violine II
5 Viola
4 Violoncello
3 Kontrabass (2.+3. mit H-Saite)