

Alexander Zemlinsky
Der Kreidekreis
Kurz-Instrumentierung: 3 3 3 2 - 4 3 3 1 - Pk, Schl, Hf, Banjo, Sax - Str; Bühne: Fl, Tamb, Hf
Dauer: 100'
Libretto von: Klabund
Rollen:
Tschang-Haitang
Sopran / Frau Tschang
Alt / Tschang-Ling
Bariton / Tong
Tenor / Pao
Tenor / Ma
Bariton / Yü-Pei
Sopran / Tschao
Bariton / Tschu-Tschu
Sprechrolle / einige kleinere Partien
Instrumentierungsdetails:
3 3 3 2 - 4 3 3 1 - Pk, Schl, Hf, Banjo, Sax - Str
Bühnenmusik: Fl, Tamb, Hf
Zemlinsky - Der Kreidekreis
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Print-On-Demand

Alexander Zemlinsky
Zemlinsky: Der KreidekreisAusgabeart: Klavierauszug (Sonderanfertigung)
Print-On-Demand
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Der Kreidekreis, ein chinesisches ‘Kriminaldrama’ aus dem 14. Jh., erzählt vom Schicksal eines armen Mädchens, das der Willkür der Macht ausgesetzt ist. Dramaturgischer Höhepunkt ist ein Mutterschaftsprozess gegen eine Rivalin. Die wahre Mutter stellt das Wohl des Kindes über das eigene Glück. So einfach die Geschichte, so komplex und abwechslungsreich ist die Struktur der Oper. Typisch für Alexander Zemlinsky enthält sie eine faszinierende Mischung aus Dramatik und Lyrik. Er verschachtelt Wagnerisches mit trivialer Musik und Cabaret-Szenen à la Weill, mischt Mahler und Strauss mit fernöstlichen Klängen. Auf der Bühne wird gesungen, gesprochen, gespielt.