

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Der Nussknacker
Kurz-Instrumentierung: 1 1 2 1 - 1 1 1 0 - Pk (ad lib.), Schl, Hf (ad lib.), Klav, Str (ein- od. mehrfach besetzt)
Dauer: 90'
Dichter der Textvorlage: E. T. A. Hoffmann
Bearbeitet von: Ronald Kornfeil
Chor: SA (ad lib.)
Rollen:
Präsident Silberhaus / Frau des Präsidenten / Klara
Tochter des Präsidenten / Fritz
Sohn des Präsidenten / Drosselmayer
Pate von Klara und Fritz / große Puppe / Soldat / ein Teufel (Harlekin) / eine Teufelin (Columbina) / Nussknacker / Mausekönig / Zuckerfee / Prinz Orgeat / Mutter Gigogne / Verwandte und andere Gäste mit deren Kindern
Diener
Mäuse
Puppen
Trommlerkaninchen
Lebkuchensoldaten
Zwerge
Schneeflocken
Gefolge der Zuckerfee
Süßigkeiten
Zeremonienmeister
Pagen
Prinzessinen
Hirten
Pulcinellen
Blumen etc.
Instrumentierungsdetails:
Flöte (+Picc)
Oboe (+Eh)
1. Klarinette in B, A, Es
2. Klarinette in B, A (+Bkl(B))
Fagott
Horn in F
Trompete in B
Posaune
Pauken (ad lib.)
Schlagzeug (1-2)
Harfe (ad lib.)
Klavier (+Cel ad lib.)
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
(Streicher: ein- oder mehrfach besetzt)
Tschaikowsky - Der Nussknacker - Ballett - bearbeitet für Ensemble oder Kammerorchester (und Chor ad lib.)
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Bd. 1/2 (Nussknacker)Instrumentierung: für Ensemble oder Kammerorchester (und Chor ad lib.)
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Bd. 2/2 (Nussknacker)Instrumentierung: für Ensemble oder Kammerorchester (und Chor ad lib.)
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Mein Ziel mit diesem neuen Arrangement war es, eine ausgewogene Reduktion des Orchestersatzes vorzulegen, die von der Ensemble- bis zur Kammerorchester-Besetzung funktioniert. Dabei wurde großer Wert auf Praktikabilität des Aufführungsmaterials gelegt. Als Grundlage wurden u.a. die Originalhandschrift des Komponisten und das Originallibretto herangezogen. Auch dort, wo im Arrangement aufgrund der reduzierten Besetzung größere Eingriffe in der Instrumentatierung vorgenommen werden mussten, sollte das klangliche Resultat dem Original doch so nahe wie möglich kommen, um die spezifische Klangwelt des Nussknackers zu erhalten.
(Ronald Kornfeil)