

Katarzyna Brochocka
Die Junge Ehefrau
Dauer: 60'
Dichter der Textvorlage: Gabriela Zapolska
Libretto: Katarzyna Brochocka
Solisten:
soprano
Rollen:
Young Wife / Młoda mężatka
Die Junge Ehefrau
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Katarzyna Brochocka
Die Junge EhefrauAusgabeart: Dirigierpartitur
Sprache: Englisch (Großbritannien)
Musterseiten
Video
Werkeinführung
Die Junge Ehefrau ist eine intime und ausdrucksstarke Geschichte, die von einer frisch verheirateten Frau erzählt, die in einer lieblosen Ehe gefangen ist und schließlich ihr Glück findet. Die Ehe war von ihren Eltern arrangiert worden, die sie mit einer beträchtlichen Mitgift losschickten. Vor der Hochzeit hatte sie keine Gelegenheit, ihren Mann kennenzulernen, und nun entdeckt sie langsam alle seine Nachteile, einschließlich seiner kaum verhohlenen Abneigung gegen sie. Die Oper besteht aus der Ouvertüre und siebzehn Arien (Tagebucheinträgen), die mit sechzehn Klavierzwischenspielen verwoben sind, die das Verstreichen der Zeit markieren. Die Sopranistin spielt die Rolle der Titelheldin sowie einige andere Figuren: Julian (ihr Ehemann); Iza (oder Lisa in der englischen Version) - Julians Geliebte; Adam (die wahre Liebe der jungen Frau). Die Oper ist fröhlich und voller Kontraste. Die Komposition wurde erstmals in London (Opera up Close - Wettbewerb) und in Washington (2013 Capital Fringe Festival Award für die beste Oper & Musiktheater) ausgezeichnet. Die englische Version wurde in Washington, Baltimore, London und Warschau aufgeführt. Die CD-Aufnahme der polnischen Fassung wurde 2020 von CD Accord Edition.
Das Libretto wurde nach dem halb-autobiografischen Roman von Gabriela Zapolska (1857-1921), einer polnischen Schriftstellerin, Dramatikerin, Theaterkritikerin und Theaterschauspielerin, verfasst. Zapolska erhielt die meiste Anerkennung für ihre sozialsatirischen Komödien. Ihre Bühnenstücke wurden in viele Fremdsprachen übersetzt und an polnischen und europäischen Theatern aufgeführt sowie für Radio und Film adaptiert. Die Memoiren einer jungen Ehefrau war das letzte veröffentlichte Werk von Zapolska.
Die Zwischenspiele aus der Oper Die junge Frau von Katarzyna Brochocka können als separater Klavierzyklus aufgeführt werden.
Rezensionen:
Brochocka schöpfte das Libretto aus Gabriela Zapolskas Novelle The Memoirs of a Young Wife aus dem Jahr 1901 und formte es zu einer Reihe von Tagebucheinträgen, die manchmal sanft amüsant, aber oft herzzerreißend traurig sind, wenn die Heldin von ihrer Verliebtheit in einen anderen Mann erzählt. Der Klaviersatz ist dicht, fiebrig und oft panisch - eine musikalische Darstellung der zunehmenden Erkenntnis der 20-Jährigen, dass sie sich in einer lieblosen Ehe befindet.
Stephen Pritchard, Dido and Aeneas/Young Wife, "The Observer", 2014
Young Wife ist beeindruckend. Es ist ein ununterbrochener Monolog einer Frau, die vom Eheleben enttäuscht ist. Ein Madame Bovary-artiges Gefühl der Enttäuschung durchzieht ihre Arien - manchmal scharf und aggressiv, manchmal beruhigend und kontemplativ. Die Oper wirkt eher wie ein Duett zwischen Gesang und Klavier, mit atmosphärischen Zwischenspielen des Klaviers, um zu zeigen, wie die Zeit vergeht. Manchmal wirkt sie unerbittlich, und die Stunde zieht sich in die Länge, aber sie ist eine gute Illustration des unaufhörlichen inneren Geplauders von Frauen. Und was für ein Vergnügen, eine Oper zu hören, die speziell für diese intime Umgebung komponiert wurde.
Francesca Wickers, Rezension: Young Wife / Dido and Aeneas, OperaUpClose, FringeOpera.com
Die Gesangslinien werden die Anhänger der modernen Oper nicht überzeugen - viele klanglich zweideutige Stellen mit schockierend hohen Sprüngen als Effekt. Aber was soll's, wenn sie sich nicht gelegentlich über das Alltägliche erheben und emotionale Magie entfalten. Charlie Eccleshare, Dido and Aeneas/Young Wife/OperaUpClose, King's Head - Opernkritik, Evening Standard
Brochocka hofft, dass das Stück für ein modernes Publikum von Bedeutung ist. Zumindest musikalisch hat der Komponist klassische Formen und Tänze mit unharmonischem Modernismus kombiniert. Die Musik ist als fortlaufender Monolog strukturiert und ähnelt eher einem langen Rezitativ als einer traditionellen Arie, wobei sich die Musik mit jedem neuen Tagebucheintrag und jedem Stimmungswechsel von zerstreutem Pointillismus zu traumhafter Träumerei und aufgeregtem Melisma verändert. Mit wenigen offensichtlichen melodischen Themen fließt die Musik wie ein Strom des Bewusstseins, wenn auch mit langen Übergängen zwischen den einzelnen Tagebucheinträgen, die das Vergehen der Zeit mit unerbittlicher Chromatik darstellen.
Ed Nightingale: Young Wife / Dido & Aeneas - OperaUpClose @ The Kings Head Theatre, The Gizzle Review
Die Musik (in einem stacheligen Stil, der irgendwo zwischen Skrjabin und Strawinsky angesiedelt ist) wechselt im Handumdrehen von der Komödie zur Tragödie, der Gesang ist sicher, und es gibt einige stimmungsvolle Zwischenspiele.
Warwick Thompson, Young Wife/Dido & Aeneas in King's Head Theatre, Metro
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Das Libretto ist in polnischer und englischer Sprache. Die Sprache ist für die Aufführung auszuwählen.
Die Oper ist für einen Sänger (Sopran) und einen Pianisten geschrieben. Der Sänger spielt einige Rollen:
1. Die junge Ehefrau – Titelheldin,
2. ihr Ehemann (Julian),
3. seine Geliebte (Ms. Troicka) und
4. die wahre Liebe der jungen Ehefrau – Mr. Adam.
Die Partitur enthält die Sopranstimme und die Klavierstimme.
Der Bereich für Soprangesangsstimme ist: des1 - e4 / [von Des 4 bis e8 ]
- die tiefsten Töne sind h, c1 / [b3, c4] - das ist ein Sprechgesäng
- die sehr hohen Töne sind in einigen Arien:
c4 [c8] - 4. Arie / 19. Dezember
d4 [d8] - 1. Arie / 22. Oktober
e4 [e8] (Alternative h3 [b7]) - 8. Arie / 28. April
Hören Sie sich diese Arien an und sehen Sie, ob das zu Ihrer Stimme passt.