

Andreas Pflüger
Die Prinzessin auf der Erbse
Kurz-Instrumentierung: 1 1 1 1 - 1 1 0 0, perc(2), str
Dauer: 7'
Solisten:
speaker
Instrumentierungsdetails:
Flöte
Oboe
Klarinette in B
Fagott
Horn in F
Trompete in C
Schlagzeug (2 Spieler)
Violine I (6 Spieler)
Violine II (6 Spieler)
Viola (5 Spieler)
Violoncello (3 Spieler)
Kontrabass (2 Spieler)
Die Prinzessin auf der Erbse
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Andreas Pflüger
Die Prinzessin auf der ErbseInstrumentierung: für Sprechstimme und Kammerorchester
Ausgabeart: Dirigierpartitur

Andreas Pflüger
Sprecher (Die Prinzessin auf der Erbse)Ausgabeart: Solostimme(n)
Musterseiten
Hörbeispiel
Video
Werkeinführung
Das Märchen handelt von einem Prinzen, der seinen Vater um eine Frau bat. Der wollte den Wunsch erfüllen, doch es müsse sich um eine Prinzessin handeln. Eines Abends erscheint während eines Unwetters ein regennasses Fräulein am Stadttor, das von sich behauptet, eine wirkliche Prinzessin zu sein. Um herauszufinden, ob dies die Wahrheit ist, legt die alte Königin heimlich eine Erbse auf den Boden der Bettstelle, und darauf zwanzig Matratzen und zwanzig Eiderdaunendecken. Als sich am nächsten Morgen die Prinzessin darüber beklagt, schlecht – weil auf etwas Hartem – geschlafen zu haben, ist der Beweis erbracht. Denn so empfindlich kann nur eine wirkliche Prinzessin sein. Daraufhin nimmt der Prinz sie zur Frau.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
1 Flöte, 1 Oboe, 1 Klarinette (B), 1 Fagott, 1 Horn in F, 1 Trompete in C,
Schlagzeug (2 Spieler), Erzähler/in, Streicher