

Oriol Cruixent
El Cant dels Ocells
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 2 2 3 1, timp, perc(2), str
Dauer: 22'
Solisten:
percussion
Instrumentierungsdetails:
kleine Flöte
Flöte
Oboe
Englischhorn
Klarinette in B
Bassklarinette in B
Fagott
Kontrafagott
1.Horn in F
2.Horn in F
1.Trompete in C
2.Trompete in C
Bassposaune
1.Posaune
2.Posaune
Tuba
Pauken
1.Schlagzeug
2.Schlagzeug
Violine I (14 Spieler)
Violine II (12 Spieler)
Viola (10 Spieler)
Violoncello (8 Spieler)
Kontrabass (6 Spieler)
El Cant dels Ocells
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr



Oriol Cruixent
Schlagzeug (El Cant dels Ocells)Ausgabeart: Solostimme(n)
Musterseiten
Werkeinführung
El Cant dels Ocells (Einleitung, Thema und 12 Variationen) (aus dem Katalanischen, Der Gesang der Vögel) ist ein von Oriol Cruixent komponiertes Werk für Soloschlagzeug und Symphonieorchester. Das Werk besteht aus einer Einleitung, einem Thema und zwölf Variationen eines traditionellen katalanischen Weihnachtslieds.
Ursprünglich enthält das traditionelle Weihnachtslied „Der Gesang der Vögel“ insgesamt fünfzehn Strophen, die die Freude der Natur am Tag der Geburt des Jesuskindes im Portal von Betlehem erklären und in denen insgesamt 32 Vögel (Kaiseradler, Sperling, Grünfink, Zeisig, Hänfling, Singdrossel, Nachtigall, Rotschwanz, Schwarzkehlchen, Goldhähnchen, Kanarienvogel, Heidelerche, Amsel, Kohlmeise, Frankolinhuhn, Specht, Gimpel, Wachtel, Kuckuck, Wiedehopf, Turteltaube, Taube, Rebhuhn, Elster, Misteldrossel, Eichelhäher, Stieglitz, Buchfink, Zwergohreule, Steinkauz, Waldkauz und Uhu) die Hauptrolle spielen. Die Melodie von „Der Gesang der Vögel“ wurde außerhalb Kataloniens durch den Cellisten Pau Casals populär gemacht, der sie seit seinem Exil 1939 bis zu seinem Tod in seinen Konzerten aufführte.
In der Komposition El Cant dels Ocells (Einleitung, Thema und 12 Variationen über ein traditionelles katalanisches Weihnachtslied) erschafft Oriol Cruixent eine spirituelle Reise durch die zwölf Moll-Tonarten des Quintenzirkels, wobei die harmonischen und rhythmischen Drehbewegungen als Rahmen für die gesamte Struktur des Werks dienen. Die untere Grafik zeigt diese harmonische Reise durch den gesamten Quintenzirkel im Detail, beginnend mit der Tonart f-Moll in der Einleitung und endend mit der Tonart Es-Dur in Variation XII. Die 32 Vögel, die im Originaltext vorkommen, sind in Variation XI enthalten, wo der Solist dafür verantwortlich ist, einen dafür vorbereiteten Tonband einzuspielen, der während der gesamten Variation zu hören sein muss und am Anfang von Variation XII endet. In dieser Aufnahme sind die 32 Vögel zu hören, wobei die Reihenfolge des Auftretens im Originaltext eingehalten wird.
Die Komposition El Cant dels Ocells (Introduktion, Thema und 12 Variationen über ein traditionelles katalanisches Weihnachtslied) für Soloschlagzeug und Symphonieorchester wurde im März 2024 von Oriol Cruixent fertig komponiert. Sie wurde vom chilenischen Schlagzeuger Claudio Estay in Auftrag gegeben und ihm gewidmet.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
STUCTURE OF THE COMPOSITION
INTRODUCCIÓ Lontano
TEMA (Winter Solstice, Sostici d'hivern, La naixent) - Nascente
VARIACIÓ I (L'alquímica, La rotativa I) - Intimo
VARIACIÓ II (La barroca) - Alla barocca
VARIACIÓ III (Vernal Equinox, Equinocci de primavera) - Balcanico - Tempo di Sardana catalana
VARIACIÓ IV (L'orbital, La rotativa II) - Orbitale
VARIACIÓ V (La culminant) - Grandioso
VARIACIÓ VI (Summer Solstice, Solstici d'estiu) - CADENZA, Apoteosico
VARIACIÓ VII (La nocturna, La rotativa III) - Notturno estatico
VARIACIÓ VIII (L'últim ball) - Quasi Tango - Tango
VARIACIÓ IX (Autumnal Equinox, Equinocci de tardor) - Lontano
VARIACIÓ X (La vençuda, La rotativa IV) - Grave - Più animato quasi cadenza - Più lento
VARIACIÓ XI (La immaterial) -Ghiacciato
VARIACIÓ XII (Winter Solstice, Solstici d'hivern, La naixent) - Nascente
INSTRUMENTATION
SYMPHONIC ORCHESTRA
1 Flute
1 Piccolo
1 Oboe
1 English Horn
1 Clarinet in Bb
1 Bass Clarinet in Bb
1 Bassoon
1 Contrabassoon
2 Horns in F
2 Trumpets in C
2 Trombones
1 Bass Trombone
1 Tuba
Timpani
Percussion (2 players): Gran Cassa, Suspended Cymbal, Piatti a2, Seeds, Tubular Bells (high C, low F),
Triangle, Bell tree, Tam-tam.
Strings (14-12-10-8-6)
PERCUSSION SOLO
Vibraphone (4 Mallets, 2 bows)
Kalimba with pick-up: (G#-C#-D#-E-F#-G#-A-B-B#-C#) (Ami Hugh Tracey 15 note Alto pick-up Kalimba)
Crotales (from low to high: G, Bb and C, lowest octave)
A pair of Bongos
Tamborí de cobla (small catalan drum of about 8 to 12cm of diameter)
Snare Drum
Bass Drum (with pedal)
Hi-Hat
Crash Cymbal
Crasher Cymbal
Ride Cymbal (dark)
Ride Cymbal (bright)
China Cymbal (also bowed)
Wind Chimes (wooden)
Tibetan Bowl (in F)
Tape (a portable audio player connected to a stage monitor or portable loudspeaker is required)
Audio File downloadable at:
https://www.oriolcruixent.com/32-BIRDS-audio-composition-for-EL-CANT-DELS-OCELLS-Oriol-Cruixent.wav