

Edward Elgar
Enigma Variations
(1898)
für Ensemble oder Kammerorchester
Kurz-Instrumentierung: 1 1 1 1 - 2 1 1 0 - Schl, Klav, Str (min. 1 1 1 1 1, max. 6 5 4 3 2)
Dauer: 32'
Bearbeitet von: George Morton
Instrumentierungsdetails:
Flöte
Oboe
Klarinette in B
Fagott
1. Horn in F
2. Horn in F
Trompete
Posaune
Schlagzeug
Klavier
1. Violine
2. Violine
Viola
Violoncello
Kontrabass
Elgar - Enigma Variations für Ensemble oder Kammerorchester
Leihanfrage
Gedruckt/Digital
Lizenzanfrage
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Edward Elgar
Elgar: Enigma Variations - op. 36
UE37437
Instrumentierung: für Ensemble oder Kammerorchester
Ausgabeart: Partitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Werkeinführung
Die Enigma-Variationen, Elgars intimes Portrait seiner engsten Freunde, wurden 1899 fertiggestellt und zählen zu den beliebtesten Werken des Komponisten. Diese neue Ausgabe der Variationen ist ein Arrangement für Ensemble oder Kammerorchester. Die Instrumentation mit einfach besetzten Holz- und Blechbläsern, Klavier und Schlagwerk in kleiner Besetzung funktioniert sowohl mit Streichern in Einzel- als auch in Kammerbesetzung (max. 6 5 4 3 2) gut. Das Ziel dieser Orchestrierung ist es, den Glanz und die Wärme von Elgars Originalwerk zu bewahren. Die Musik wurde so bearbeitet, dass sie von einem kleinen Ensemble gespielt werden kann, gleichzeitig aber den majestätischen Klang eines Symphonieorchesters bewahrt. Vom zarten und einfachen Beginn bis zum epischen und eindrucksvollen Nimrod und dem energiegeladenen Finale eignet sich diese Ausgabe wunderbar für kleinere Ensembles, die eines der großen Werke im symphonischen Repertoire erkunden möchten.