

Franz Schubert
Erlkönig
Dauer: 4'
Bearbeitung: Paolo Fradiani
Solisten:
voice
Instrumentierungsdetails:
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Erlkönig
Musterseiten
Werkeinführung
"Erlkönig", Op. 1, D 328, ist ein Lied von Franz Schubert aus dem Jahr 1815, das das gleichnamige Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe vertont. Der Sänger übernimmt die Rollen von vier Charakteren – dem Erzähler, einem Vater, seinem kleinen Sohn und dem titelgebenden "Erlkönig", einer übernatürlichen Kreatur, die den Jungen verfolgt. Jede Rolle zeigt unterschiedliche Tessitura-, harmonische und rhythmische Eigenschaften. Ein technisch anspruchsvolles Stück sowohl für die Interpreten als auch für die Begleitmusiker, "Erlkönig" ist seit seiner Uraufführung im Jahr 1821 populär und gefeiert worden und wurde als eine der "führenden Kompositionen des Jahrhunderts" beschrieben.
Die Arrangement ist für Stimme & Streichquintett oder Streichorchester gesetzt.