

David Fennessy
Hirta Rounds
Kurz-Instrumentierung: Vl(9), Va(3), Vc(3), Kb
Dauer: 12'
Instrumentierungsdetails:
Violine(9)
Viola(3)
Violoncello(3)
Kontrabass(1)
Fennessy - Hirta Rounds für 16 Streicher
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

David Fennessy
Fennessy: Hirta RoundsInstrumentierung: für 16 Streicher
Ausgabeart: Partitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
2015 lud mich das Münchener Kammerorchester ein, ein neues Konzertstück für Streicherinnen und Streicher zu komponieren, mit der Auflage, dass es ohne Dirigentinnen und Dirigenten aufführbar sein solle. Dieser Aspekt war ein entscheidender Schlüssel für die Konzeption des gesamten Stückes, und er hat mich dazu veranlasst, darüber nachzudenken, wie ich Kammermusik für sechzehn Einzelspielerinnen und Einzelspieler schreiben könnte. Die Aufspaltung der Streicherinnen und Streicher in kleinere Gruppen eröffnete die Möglichkeit, dass viele verschiedene Temposchwankungen gleichzeitig auftreten können. Das Ergebnis ist zugleich eine der einfachsten und doch komplexesten Musiken, die ich bisher komponiert habe.
Der Titel bezieht sich auf die abgelegene Insel Hirta im St.-Kilda-Archipel vor der Atlantikküste Schottlands. Jahrhundertelang lebte dort eine kleine Gemeinde, die jedoch 1930 schließlich zur Evakuierung gezwungen wurde. Heute sind nur noch die Hüllen ihrer Steinhäuser auf dem sonst so kargen Fels mitten im Ozean zu sehen, und man kann fast die Spuren einer einstmals lebendigen Gesellschaft spüren.
David Fennessy