

Nikolaj Rimski-Korsakow
Hummelflug
Dauer: 2'
Bearbeitung: Rahbari/Gisler
Instrumentierungsdetails:
1.Flöte
2.Flöte
3.Flöte
4.Flöte
5.Altflöte in G
6.Altflöte in G
7.Bassflöte
8.Bassflöte
Hummelflug
Übersetzung, Abdrucke und mehr





Nikolaj Rimski-Korsakow
5. Altflöte in G (Hummelflug)Ausgabeart: Stimme

Nikolaj Rimski-Korsakow
6. Altflöte in G (Hummelflug)Ausgabeart: Stimme

Nikolaj Rimski-Korsakow
7. Bassflöte (Hummelflug)Ausgabeart: Stimme

Nikolaj Rimski-Korsakow
8. Bassflöte (Hummelflug)Ausgabeart: Stimme

Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Der Hummelflug ist ein musikalisches Zwischenspiel aus dem dritten Akt der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ von Nikolai Rimski-Korsakow aus dem Jahr 1899/1900. Das Stück wird von virtuosen Musikern gerne als Zugabe gespielt.
Zwei Leitmotive begleiten den zur Hummel verwandelten Prinzen Gwidon auf seinem Flug. Das Erste, chromatisch, erscheint sofort am Beginn, das Zweite tritt zuerst im Takt 45 auf.
Die Fee Schwanenvogel erfüllt Prinz Gwidons Wunsch, unsichtbar einem abfahrenden Schiff zu folgen, indem sie ihn ins Meer steigen lässt und dort in eine Hummel verwandelt. Darauf fordert sie ihn mit folgendem Lied zum berühmten Hummelflug auf: „
Nun, du Hummel, eil dich fein, hold das Schiff vom Meere ein!
Senke nieder dich aufs Deck, such ein sicheres Versteck.
Lebe wohl, Gwidon, eile, doch nicht allzu lang verweile!“