

Arvo Pärt
In spe
Kurz-Instrumentierung: 1 1 1 1 – 1 0 0 0 – Str
Dauer: 8'
Instrumentierungsdetails:
Flöte
Oboe
Klarinette in B
Fagott
Horn in F
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Pärt - In spe für Bläserquintett und Streichorchester
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Arvo Pärt
Pärt: In speInstrumentierung: für Bläserquintett und Streichorchester
Ausgabeart: Dirigierpartitur (Sonderanfertigung)

Arvo Pärt
Pärt: In speInstrumentierung: für Bläserquintett und Streichorchester
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Werkeinführung
„An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten, denn die uns gefangen hielten, hießen uns dort singen und in unserem Heulen fröhlich sein: singet uns ein Lied von Zion! Wie könnten wir des Herrn Lied singen in fremden Lande? Vergesse ich dich Jerusalem, so verdorre meine Rechte.“ (Psalm 137)
By the rivers of Babylon we sat and wept, for there they that carried us away captive required of us a song: and they that wasted us required of us mirth, saying, Sing us one of the songs of Zion! How can we sing the Lord’s song in a strange land? If I forget thee, O Jerusalem, let my right hand forget her cunning. (Psalm 137)
Diese Zeilen aus dem Psalm 137 inspirierten 1976 auch Arvo Pärt für ein „Kyrie Eleison“, für Singstimmen und Instrumente in variabler Besetzung. Der Bewegung der Stimmen wurde kein Text unterlegt, sondern lediglich die drei Vokale des Kyrie Eleison i-e-o.
Auf Einladung von John Metcalf, dem künstlerischen Leiter des Vale of Glamorgan Festivals in Wales/GB realisierte Pärt eine Idee, die ihm schon lange beschäftigte: die Übertragung und Erweiterung des Werkes in eine instrumentale Fassung für Bläserquintett (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn) und Streichorchester. Die Uraufführung findet am 9. September 2010 in Vale of Glamorgan/GB statt. Es spielt das BBC National Orchestra of Wales unter der Leitung von Tõnu Kaljuste.