

Walter Braunfels
Jeanne d'Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna
Kurz-Instrumentierung: 3 3 3 3 - 4 3 3 1 - Pk, Schl(5), Hf, Klav, Asax, Str; Bühnenmusik: Trp(4)
Libretto von: Walter Braunfels
Übersetzer: Stewart Spencer
Chor: Richter (TB), Volk, Gesinde (SATB), Chorknaben (Knabenstimmen)
Rollen:
Johanna
jugendlich-dramatischer Sopran Hl. Michael
Heldentenor Hl. Katharina
Sopran Hl. Margarete
Mezzosopran Karl von Valois
König von Frankreich
Tenor Erzbischof von Reims
hoher Bass Cauchon
Bischof von Beauvais
Tenor Vicar-Inquisitor
Bass Jakobus von Arc
Johannas Vater
Bass Colin
ein Schäfer
Tenorbuffo Gilles de Rais
Marschall von Frankreich
genannt „Blaubart“
Heldenbariton Herzog von Alençon
Tenor Ritter Baudricourt
Bariton Lison
seine Frau
Alt Bertrand de Poulengy
Tenor Florent d'Illiers
hoher Bass Englischer Hauptmann
Tenor ein Page
Knabenstimme 6 Bürger von Orléans
Tenöre
Bässe Hofleute
Wachen
hohe geistliche Würdenträger
Gefolge des Königs
Engländer
Geharnischte
Mönche
Henker
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
3. Flöte (+Picc)
1. Oboe
2. Oboe
Englischhorn
Altsaxophon in Es
1. Klarinette in A (+Kl(B))
2. Klarinette in A (+Kl(B))
Bassklarinette in B
1. Fagott
2. Fagott
Kontrafagott
1. Horn in F (+Hr in E, Es)
2. Horn in F (+Hr in E, Es)
3. Horn in F (+Hr in E, Es)
4. Horn in F (+Hr in E, Es)
1. Trompete in C
2. Trompete in C
3. Trompete in C
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
Basstuba
Pauken
Schlagzeug(5 Spieler): Celesta, Glockenspiel, Xylophon, Triangel, Glocken, Becken, kleine Trommel, große Trommel
Harfe
Klavier (+Org)
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Bühnenmusik: 4 Trompeten in B (hinter der Szene)
Braunfels - Jeanne d'Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Walter Braunfels
Braunfels: Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna - op. 57Ausgabeart: Klavierauszug
Sprache: Deutsch | Französisch
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Noch während der Fertigstellung seiner Grillparzer-Oper Der Traum ein Leben entschied Braunfels, ein weiteres Musiktheaterwerk zu komponieren: Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna entstand zwischen 1938 und 1942.
Inspiriert wurde Braunfels durch die Uraufführung von Hindemiths Oper Mathis der Maler, zu der er nach Zürich gereist war. Die Auseinandersetzung mit den von der katholischen Kirche freigegebenen und damals veröffentlichten historischen Prozessakten und George Bernhard Shaws Theaterstück Saint Joan veranlassten ihn, die Heilige Johanna zum Thema seiner nächsten Oper zu machen. Auch das Leben im nationalsozialistischen Deutschland, geprägt von Angst, Repressalien und Unsicherheit hat sicher eine nicht unerhebliche Rolle gespielt.
Die konzertante Uraufführung der Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna fand 2001 unter der Leitung von Manfred Honeck in Stockholm statt, gefolgt von der deutschen konzertanten Erstaufführung in München im selben Jahr. Die szenische Uraufführung erfolgte erst sieben Jahre später, an der Deutschen Oper Berlin unter dem Dirigat von Ulf Schirmer.