

Karol Szymanowski
Konzert-Ouverture
Kurz-Instrumentierung: 3 3 4 3 - 6 3 3 1 - Pk, Schl(3), Hf, Str
Dauer: 16'
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
3. Flöte (+Picc)
1. Oboe
2. Oboe
3. Oboe (+Eh)
1. Klarinette in A
2. Klarinette in A
3. Klarinette in A (+Kl(Es))
Bassklarinette in B
1. Fagott
2. Fagott
3. Fagott (+Kfg)
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
5. Horn in F
6. Horn in F
1. Trompete in C
2. Trompete in C
3. Trompete in C
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
Tuba
Pauken
Schlagzeug (3)
Harfe
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Szymanowski - Konzert-Ouverture für Orchester
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Karol Szymanowski
Szymanowski: Konzertouverture E-Dur - op. 12Instrumentierung: für Orchester
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Hörbeispiel
Werkeinführung
Die Konzert-Ouverture des 23-jährigen Karol Szymanowski gibt seine damals virulenten Ambitionen wieder, eine moderne polnische Musik von europäischen Dimensionen zu schaffen. Der Einfluss der deutschen Spätromantik ist unverkennbar. In dieser frühen Schaffensphase spielte bei Szymanowski auch durchaus noch Provokationslust mit - etwa wenn er sich darauf freute, die Kritiker ‘mit Flüchen auf ihren blau angelaufenen Lippen den Saal verlassen’ zu sehen. Die Rache der Kritiker blieb nicht aus: prompt warfen sie ihm den Verrat an der klassischen national-polnischen Musik vor, als deren Stammvater sie Fréderic Chopin betrachteten.
Wolfgang Schaufler