

Richard Strauss
Konzert
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 2 2 0 0 - Pk, Str
Dauer: 19'
Widmung: dem königl. sächs. Kammermusiker
Herrn Oscar Franz freundlichst gewidmet
Solisten:
Horn in F
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
1. Oboe
2. Oboe
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
1. Fagott
2. Fagott
1. Horn in Es
2. Horn in Es
1. Trompete in Es
2. Trompete in Es
Pauken
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Strauss - Konzert für Waldhorn und Orchester
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Richard Strauss
Strauss: Konzert Es-Dur - op. 11Instrumentierung: für Waldhorn und Orchester
Ausgabeart: Dirigierpartitur (Sonderanfertigung)

Richard Strauss
Strauss: Konzert Es-Dur für Horn (F) und Klavier - op. 11Instrumentierung: für Horn und Klavier
Ausgabeart: Klavierauszug

Richard Strauss
Strauss: Konzert Nr. 1 für Waldhorn und Orchester - op. 11Instrumentierung: für Waldhorn und Orchester
Ausgabeart: Studienpartitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
„Gott, diese melodische Dürftigkeit! Wann wird sich dieser greisgeborne Jüngling verlieben?“ Dieses Urteil Hans von Bülows, eines der bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit, über die Uraufführung des Konzerts für Waldhorn und Orchester Nr. 1 am 4. März 1885, scheint wenig Einfluss auf die Beliebtheit des Werkes genommen zu haben. Bis heute ist das Waldhornkonzert Nr. 1 von Richard Strauss eines der Repertoirewerke der Hornvirtuosen. Für das Waldhorn, also einem ventillosen Vorgänger des modernen Instruments komponiert, bietet es dem Solisten zahlreiche Möglichkeiten, seine musikalische und technische Brillanz unter Beweis zu stellen. Vor dem Jahr 1883 geschrieben, spiegelt es den Entwicklungsstand des 19-jährigen Strauss wider, der sich selbstverständlich vom Stil seiner späteren Opern und symphonischen Dichtungen unterscheidet.
Sonja Huber, Februar 2009