
Gaetano Donizetti
L’elisir d’amore
Kurz-Instrumentierung: 1 1 1 1 - 1 1 0 0 - Hf, Akk, Schl, Str
Dauer: 75'
Bearbeitung: Alexander Krampe
Libretto von: Felice Romani
Instrumentierungsdetails:
Flöte (+Picc)
Oboe
Klarinette in B
Fagott
Horn in F
Trompete in B
Harfe
Akkordeon
Schlagzeug (Xylophon, Glockenspiel, 2 Woodblocks, Ratsche, Triangel, Kuhglocke, Splash-Becken, ACME-Signalpfeife, Flexaton, Peitsche, kleine Trommel (ohne Schnarrsaiten), Schnarrsaitentrommel, Low Tom, große Trommel mit Becken)
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Bei der Kinderfassung von Elisir d’more handelt es sich um eine Version der beliebten Oper von Gaetano Donizetti ohne Pause und in einem Aufzug, Dauer, etwa 70 Minuten. Die Fassung beschränkt sich auf eine Besetzung von 5 Solisten ohne Chor und einen Schauspieler. Inhaltlich wurde bei der Kürzung besonders viel Wert gelegt auf eine klare Dramaturgie und kindgerechte Verständlichkeit der Handlung.
Musikalisch blieben alle wesentlichen Melodien und Bestandteile trotz zahlreicher unauffällig gestalteter Kürzungen und Striche erhalten. Diese Kurzversion der Oper ist kompakt und abwechslungsreich, kurzweilig, dabei überraschend organisch und bietet einen vollständigen Eindruck des Werkes.
Die Instrumentierung folgt in jedem Detail dem Original und bietet hier und da Pointen und Farben, die in der verkleinerten Orchesterbesetzung eine Alternative zum romantischen Duktus der großbesetzten Originalpartitur darstellen. Dadurch ist die Fassung auch und besonders für junge Sänger sehr gut geeignet.