

Pierre Boulez
Messagesquisse
Dauer: 7'
Widmung: à Paul Sacher pour le 28.4.1976
Solisten:
Violoncello
Instrumentierungsdetails:
1. Violoncello
2. Violoncello
3. Violoncello
4. Violoncello
5. Violoncello
6. Violoncello
Boulez - Messagesquisse für Violoncello solo und 6 Violoncelli
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Pierre Boulez
Boulez: MessagesquisseInstrumentierung: für Violoncello solo und 6 Violoncelli
Ausgabeart: Dirigierpartitur (Sonderanfertigung)

Pierre Boulez
Boulez: Messagesquisse für Violoncello principale und 6 VioloncelliInstrumentierung: für Violoncello principale und 6 Violoncelli
Ausgabeart: Studienpartitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Ohne Paul Sacher, so könnte man es prägnant auf den Punkt bringen, wäre die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts anders verlaufen. Der Schweizer Dirigent und Musikmäzen gründete im Jahr 1926 das Kammerorchester Basel, um neue Musik aufzuführen und 1933 die berühmte Schola Cantorum Basiliensis als Lehr- und Forschungszentrum für alte Musik. Am bedeutendsten jedoch war, dass er während seines aktiven musikalischen Lebens über 100 Kompositionen in Auftrag gegeben und mehr als 200 Uraufführungen auf der ganzen Welt geleitet hat. Zu den wichtigsten von ihm in Auftrag gegebenen Werken zählen Béla Bartóks Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Corale von Luciano Berio, Paul Hindemiths Symphonie Die Harmonie der Welt, Arthur Honeggers zweite und fünfte Symphonie, Igor Strawinskys Concerto en re und die Metamorphosen von Richard Strauss, daneben Werke von Boris Blacher, Richard Rodney Bennett, Alfredo Casella, Ernst Krenek, Rolf Liebermann und Sir Michael Tippett.
Paul Sacher feierte im Jahr 1976 seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass bat der Cellist Mstislav Rostropovich zwölf etablierte moderne Komponisten, ein Stück für Violoncello zu komponieren. Mit der Messagesquisse [„Skizzierte Botschaft“] für Solocello und sechs Celli gratulierte Boulez Paul Sacher zu diesem Jubiläum. Er stellte der Partitur ein Vorwort voran, um seine Intentionen auszudrücken:
Botschaften sind oft versteckt
Musik hat einen Vorteil:
Sie verzichtet auf Worte,
Und die Botschaften sind in ihrem Wesen persönlich
Sie werden von jedermann selbst entschlüsselt, abhängig von den Zeiten
Ein Geheimcode – symbolisch (reduziert)
Noten – symbolisch (vervielfacht)
Rhythmen – symbolisch (aufgegliedert)
um eine bestimmte Zahl an Botschaften einzufügen, vielfältig, divergent
um also bestimmte Emotionen zu erleben, die ganz bestimmt nicht nur symbolisch sind
Das Violoncello ist das Instrument, auf das meine Wahl gefallen ist
alleine stehend und exklusiv
fähig, sich selbst zu reflektieren
fähig, über sich hinaus zu wachsen
Braucht man einen Dirigenten?
Vielleicht, um Zeit zu gewinnen – wie immer!
Nur die Metronomangaben fehlen, aber wen kümmert schon, was möglich ist, wenn man das Unmögliche erreichen will?
Dieses Manuskript,
Lieber Paul,
ist so sehr Zeugnis, als es eine Botschaft ist
Zeugnis der freundschaftlichen Bande, die über all die Jahre entstanden sind,
die du zu mir aufgebaut hast.
In tiefer und treuer Zuneigung,
Pierre Boulez
Osterfestspiele Salzburg 2001