
Roman Haubenstock-Ramati
Multiple 4
Instrumentierungsdetails:
1 Holzbl,1 BlechBlInstr. ad lib.
Übersetzung, Abdrucke und mehr
Roman Haubenstock-Ramati
Haubenstock-Ramati: Multiple 4 für 1 Holzblasinstrument und 1 Blechblasinstrument ad lib.Instrumentierung: für 1 Holzblasinstrument und 1 Blechblasinstrument ad lib.
Ausgabeart: Spielpartitur
Im Jahr 1965 entstand eine Reihe kammermusikalischer Werke für Besetzungen von zwei bis sieben Instrumente unter dem gemeinsamen Namen Multiple.
Im Unterschied zu „Mobiles“, die auf dem Prinzip der Variabilität der Form basieren, handelt es sich in allen Mutliples um die Variablilität der Klangfarbe(n) – strikter gesagt um die Austauschbarkeit der Instrumental-Besetzung.
Für jede Instrumentenfamilie, Streicher, Holzbläser, Blechbläser, wurde eine spezifische Notation erfunden, anwendbar für jedes Instrument seiner Gruppe.
Multiple 4 ist für ein Holz- und ein Blechblasinstrument bestimmt, kann also in 20 Versionen, zwanzig verschiedenen Besetzungen realisiert werden, wenn man nur die „klassischen“ Instrumente zählt: Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune und Tuba.
Roman Haubenstock-Ramati