

Béla Bartók
Petite Suite
Dauer: 10'
Bearbeitet von: Jay Schwartz
Instrumentierungsdetails:
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Bartók - Petite Suite für Streichorchester
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Béla Bartók
Bartók: Petite SuiteInstrumentierung: für Streichorchester
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Werkeinführung
Bartóks Petite Suite ist ein Klavierauszug von sechs Stücken aus Bartóks 44 Duos für zwei Violinen, den der Komponist im Jahr 1936 arrangiert hatte. Der amerikanische Komponist Jay Schwartz hat die Suite nunmehr als Version für zwei Violinen und Streichorchester sowie für Streichorchester alleine arrangiert. Er kehrt dabei zu Bartóks ursprünglichen Duos für zwei Violinen zurück und vertieft deren inhärent-idiomatischen Eigenschaften als Streichinstrumente. Die Orchestrierungen von Schwartz zeigen sich in einer dem Concerto Grosso ähnlichen kleinen Form, wie sie sich auch in Bartóks Divertimento findet.
Bartóks Stil wird dabei unter Erweiterung der Kanons und Kontrapunkte in den Originalduos beibehalten. Schwartz hält an Bartóks Ästhetik und charakteristischer Partiturgestaltung unter Anspielung auf dessen „Nachtmusik” fest und baut verschiedene Elemente Bartóks eigener Orchesterfassungen von Volksmusik ein, wobei er sich gleichzeitig die Freiheit nimmt, Material zu entwickeln und zu erfinden, das die Ideen Bartóks weiterträgt.
Zusätzlich zu den sechs Stücken aus Bartóks Suite hat Schwartz zwei komplementäre Stücke aus Bartóks Violinenduos ausgewählt, um das Arrangement als orchestrale Form ins Gleichgewicht zu bringen und eine größere Vielfalt an stilistischen Gestaltungsmöglichkeiten anzubieten.