
Egon Wellesz
"Quant' è bella Giovinezza..."
Text von: Lorenzo de Medici
Chor: SSA
Diese frottola barzeletta – das letzte in Wien geschriebene Werk – entstand zu einem Text von Lorenzo de' Medici, der die für diese in Italien um 1500 beliebte Liedform typischen Merkmale aufweist: er besteht aus vier Zeilen mit je acht Silben in der Reimfolge a-b-b-a. Und Egon Wellesz hielt sich an die damals übliche musikalische Schreibweise: die im wesentlichen syllabische Vertonung folgt den Versmetren, und die in der Oberstimme liegende Melodie, die keine Ausdeutung des textlichen Inhalts ist, bildet mit den anderen Stimmen deutlich voneinander abgegrenzte musikalische Phrasen.
Sabine Franz