

Judit Varga
Shattered Sun
Kurz-Instrumentierung: 2 2 3 2 - 4 4 4 1, timp, perc(3), hp, str
Dauer: 14'
Instrumentierungsdetails:
1.Flöte (+Picc)
2.Flöte (+Picc)
1.Oboe
2.Oboe
1.Klarinette in B
2.Klarinette in B
3.Klarinette in B (+Bkl(B))
1.Fagott
2.Fagott (+Kfg)
1.Horn in F
2.Horn in F
3.Horn in F
4.Horn in F
1.Trompete in C
2.Trompete in C
3.Trompete in C
4.Trompete in C
Bassposaune
1.Posaune
2.Posaune
3.Posaune
Tuba
Pauken
Schlagzeug (3 Spieler)
Harfe
Violine I (10 Spieler)
Violine II (8 Spieler)
Viola (6 Spieler)
Violoncello (6 Spieler)
Kontrabass (4 Spieler)
Shattered Sun
Musterseiten
Video
Werkeinführung
Shattered Sun sollte zu Beginn des Konzerts gespielt werden. Nach den letzten Takten dieses Stückes folgt ohne Unterbrechung Gustav Mahlers 1. Symphonie. Idealerweise ist es weder akustisch noch visuell wahrnehmbar, wann ein Stück endet und das andere beginnt. Auf die Körpersprache des Dirigenten sowie auf Geräusche und Unruhe, die durch das Umblättern der Seiten oder das Wechseln der Noten durch die Spieler verursacht werden, sollte geachtet werden.
Es ist auch möglich, diese Komposition als eigenständiges Werk ohne Mahlers 1. Symphonie aufzuführen. In diesem Fall sollte zu Beginn des Stücks ein unmerklicher Fade-In und am Ende ein unmerklicher Fade-Out gespielt werden.