

Sir Harrison Birtwistle
Silbury Air
Kurz-Instrumentierung: 1 1 1 1 - 1 1 1 0 - Schl(1), Hf, Klav, Str(1 1 1 1 1)
Dauer: 15'
Widmung: Dedicated to the memory of Serge and Natalie Koussevitzsky
Instrumentierungsdetails:
Flöte (+Picc
Afl(G))
Oboe (+Eh)
Klarinette in B (+Bkl(B))
Fagott
Horn in F
Trompete in C
Posaune
Schlagzeug (1 Spieler)
Harfe
Klavier
1. Violine
2. Violine
Viola
Violoncello
Kontrabass
Birtwistle - Silbury Air für Kammerensemble
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Sir Harrison Birtwistle
Birtwistle: Silbury Air für KammerensembleInstrumentierung: für Kammerensemble
Ausgabeart: Studienpartitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Silbury Air ist nach dem Silbury Hill benannt, einer
prähistorischen, künstlichen Erdaufschüttung in Wiltshire. Welchem Zweck sie
diente, ist nach jahrhundertelangen Spekulationen immer noch ein Geheimnis. Das
Air ist keineswegs als eine romantische Spiegelung des rätselhaften Gebildes im
Medium der Musik aufzufassen, aber auch nicht als ein Analogon zu irgendeinem
seiner offenkundigen geometrischen Formaspekte. Aus der Ferne sieht der Hügel
wie ein künstlicher, aber homogener Widerpart der Landschaft aus.
Ich habe mich in meiner Musik auf dem Wege der Anspielung
oft dem Begriff der Landschaft genähert, indem ich musikalische Gedanken durch
das Nebeneinander und die Wiederholung „statischer Blöcke“ darstellte; ich
ziehe es vor, von Objekten zu sprechen. Diese Objekte sind durch Modi der
Nebeneinanderstellung, der Wiederholung und der Veränderung einer strengen
Logik unterworfen. Das Endergebnis dieser Verfahrensweise ist eine komplexe
oder, um es mit Paul Klee zu sagen, „imaginäre Landschaft“.
Sir Harrison Birtwistle