

Oriol Cruixent
Soledat ran del mar
Kurz-Instrumentierung: 0 0 0 0 - 0 0 0 0, perc, str
Dauer: 11'
Instrumentierungsdetails:
Schlagzeug
Violine I (16 Spieler)
Violine II (14 Spieler)
Viola (12 Spieler)
Violoncello (10 Spieler)
Kontrabass (8 Spieler)
Soledat ran del mar
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Oriol Cruixent
Soledat ran del marInstrumentierung: for string orchestra with percussion
Ausgabeart: Dirigierpartitur
Musterseiten
Werkeinführung
Soledat ran del mar (katalanisch, Einsamkeit am Meer) für Streichorchester mit Schlagzeug ist eine kontemplative Nachtreise von betont introspektiven Charakter. Konzeptuell wurde dieses Werk aus klanglichen und rhythmischen Elementen der Natur selbst erstellt, um diese später im Kompositionsprozess rhythmisch und strukturell zu systematisieren.
Soledat ran del mar wurde im November 2001 entstanden und am 7. Februar 2002 in München mit dem HfM Orchester im Grossen Saal der HfMM unter Marcus Landerer uraufgeführt.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
INSTRUMENTATION
Strings:
Violin I (min. 6, max. 16)
Violin II (min. 5, max. 14)
Viola (min. 4, max. 12)
Violoncello (min. 4, max. 10)
Contrabass (min. 2, max. 8)
Percussion (1 player):
Wind Chimes
Sizzle cymbal,
Tam-tam ca. 60” -optional Wind Gong or China Cymbal 22”
Gran Cassa
2 Bongos
3 big octave Crotales in G#-A#-B
5 Tubular bells in C-A-C-C#-D
Vibraphone