

Stephen Yip
Spirit Labyrinth
Dauer: 10'
Solisten:
harp
Spirit Labyrinth
Musterseiten
Video
Werkeinführung
Das Stück wurde von der griechischen Mythologie „Labyrinth“ aus der Zeit um 2.500 v. Chr. inspiriert. Labyrinth ist ein einzelnes, nicht verzweigtes Design auf dem Weg, bei dem keine Tricks oder Entscheidungen getroffen werden müssen. Es ist lediglich erforderlich, den Geist und die Seele zu öffnen und darauf zu vertrauen, dass das Beschreiten des Labyrinthpfades bedeutet, sich der göttlichen Führung hinzugeben.
Obwohl es keinen absoluten Weg zum Gehen gibt, um ein Labyrinth zu üben, gibt es einen grundlegenden dreiteiligen meditativen Spaziergang: 1. Ein Loslassen: Geist und Körper entleeren, um die Lasten zu beruhigen, und die Gedanken dem Geist übergeben. 2. Ein Einlassen: Wenn Sie die Mitte erreichen, verbringen Sie Zeit zum Verweilen, und der Ort dient der Meditation und Erleuchtung. 3. Ein Auslassen: Wenn man den gleichen Weg einschlägt, um erfrischt und gestärkt vom Geist zurückzugehen.
Musikalisch ließ sich der Komponist von dieser dreiteiligen Meditationsstruktur beeinflussen, um in diesem Stück drei fortlaufende Abschnitte zu skizzieren. Die Materialien im gesamten Stück sind miteinander verknüpft.