

Hans Krása
Symphonie für kleines Orchester
Kurz-Instrumentierung: 3 0 4 2 - 2 2 0 0 - Schl, Hf, Cel - Str
Dauer: 17'
Text von: Arthur Rimbaud
Übersetzer: Max Brod
Solisten:
Alt
Instrumentierungsdetails:
Picc. 2 0 Es-Klar. 2 Bassklar. 2 - 2 2 0 0 - Schl., Xyl. - Hf., Cel. - Str.
Krása - Symphonie für kleines Orchester für Alt und Orchester
Gedruckt/Digital
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Hans Krása
Krása: Symphonie für kleines OrchesterInstrumentierung: für Alt und Orchester
Ausgabeart: Dirigierpartitur
Musterseiten
Werkeinführung
Die Symphonie für Alt und kleines Orchester entstand 1923 während eines dreimonitigen Aufenthalts in Paris, wo Teile daraus 1924 am Théâtre des Champs-Elysées im Rahmen der Concerts Straram zur Uraufführung gelangten. 1926 wurde das Werk ausgewählt, die Tschechokosovakei beim 4. Festival der Internationalen Gesellschaft für Zeitgenössische Musik in Zürich zu vertreten, wo die Aufführung der beiden ersten Sätze – Pastorale und Marsch – am 23. Juni 1926 dem Komponisten zu internationaler Bekanntheit verhalf. Im gleichen Jahr wurde die Partitur bei der Universal Edition/Wien verlegt; eine vollständige Aufführung durch die Tschechische Philharmonie fand 1927 in Prag statt. In letzter Zeit – vor allem durch den Einsatz der Dirigenten Vladimir Ashkenazy und Sir Simon Rattle – ist das Werk im Konzertsaal und auf CD relativ oft zu hören und scheint die Worte von Krásas Prager Kollegen Viktor Ullmann zu bestätigen: «Sein Schaffen geschieht ohne Arbeit, so zwischen Schach und Matt. Aber was entsteht, ist von nachwandlerischer Sicherheit.»
Beim abschließenden dritten Satz für Altsolo handelt es sich um eine Vertonung des Gedichts Les chercheuses de poux (“Die Läusesucherinnen”) von Arthur Rimbaud in einer deutschen Übertragung des Krása-Freundes Max Brod, der als Übersetzer der Opern Janáceks und Verwalter des Kafka-Nachlasses gleichermaßen in die Musik- und Literaturgeschichte eingegangen ist.
Bradford Robinson, 2005
Aus dem Vorwort der Repertoire Explorer Studienpartitur.
Für die Repertoire Explorer Studienpartitur kontaktieren Sie bitte Musikproduktion Jürgen Höflich.